Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thor Heyerdahl (* 6. Oktober 1914 in Larvik, Norwegen; † 18. April 2002 in Colla Micheri, Andora, Italien) war ein norwegischer Forschungsreisender, Archäologe, Anthropologe, Ethnologe und Umweltaktivist. Er gilt als der Wissenschaftler, der die experimentelle Archäologie etablierte und einer breiten Öffentlichkeit bekannt ...

  2. Der Verein „Segelschiff Thor Heyerdahl“ e.V. betreibt ein Dreimast-Toppsegelschoner, das nach dem norwegischen Abenteurer benannt ist. Erfahren Sie mehr über das Schiff, die Fahrten, die Crew und die Gemeinschaft rund um das Segelsportprojekt.

  3. Thor Heyerdahl KStJ (Norwegian pronunciation: [tuːr ˈhæ̀ɪəɖɑːɫ]; 6 October 1914 – 18 April 2002) was a Norwegian adventurer and ethnographer with a background in biology with specialization in zoology, botany and geography.

  4. 11. Juli 2020 · Thor Heyerdahl war ein wagemutiger Abenteurer und Entdecker. Ob er auch ein ebenso guter Forscher war, ist bis heute umstritten. Bereits 1947 überquerte Heyerdahl mit einem Floß aus Balsaholz...

  5. 17. Mai 2021 · Erfahren Sie mehr über die waghalsigen Abenteuer des Norwegers Thor Heyerdahl, der mit historischen Schiffen von Nordafrika nach Amerika segelte. Lesen Sie, wie er die Migrationsgeschichte und den Kulturaustausch zwischen den Kontinenten erforschte und zum Umweltschützer wurde.

    • (4)
  6. 8. Nov. 2022 · Mit einem geschickt vermarkteten Floßtrip über den Pazifik nimmt der Norweger Thor Heyerdahl das Prinzip Instagram vorweg. Von Henning Sußebach Aus der ZEIT Nr. 45/2022 Aktualisiert am 8.

  7. 19. Apr. 2024 · Schon 1947 hatte der Norweger Thor Heyerdahl mit seiner gewagten Pazifik-Überquerung die Weltöffentlichkeit begeistert. 1969 schickte er sich an, mit einem Papyrusschiff von Marokko nach Südamerika zu segeln – um zu zeigen, dass es möglich war, und um mitten im Kalten Krieg für friedliche Zusammenarbeit zu werben.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach