Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2011 · Als Mann von Brigitte Bardot wurde der Opel-Nachfahre weltbekannt. Nach dem Selbstmord von Gunter Sachs, wurde nun sein Abschiedsbrief veröffentlicht.

    • Leben
    • Tätigkeitsfelder
    • Kritik
    • Nachrufe und Postume Rezeption
    • Auszeichnungen
    • Publikationen
    • Literatur
    • Film
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Gunter Sachs war der jüngere Sohn des deutschen Industriellen Willy Sachs, der 1932 Alleininhaber der Fichtel & Sachs AG in Schweinfurt wurde. Sein Großvater väterlicherseits war der Geheimrat Ernst Sachs, Erfinder des Fahrrad-Freilaufs und der Rücktrittbremse sowie Mitbegründer des Unternehmens. Der Großvater mütterlicherseits, Wilhelm von Opel, w...

    Unternehmen

    Als eigenständiger Unternehmer im Einzelhandel machte Sachs ab Mitte der 1960er Jahre auf sich aufmerksam. Er baute mit Micmac eine internationale Kette von Modeboutiquen auf, die zum Zeitpunkt ihres Verkaufs an eine japanische Gruppe im Jahr 1981 über 400 eigene Verkaufsstellen verfügte. 1970 gründete Sachs in St. Moritzzusammen mit ein paar Freunden zunächst den „Dracula’s Ghostriders Club“. 1972 ließ er das Gebäude des Dracula-Clubs, der am 14. Februar 2013 mit einem Fest seinen vierzigste...

    Sport

    1959 gewann Gunter Sachs als Mitglied des St. Moritz Bobsleigh Club den Junioren-Europameistertitel im Zweierbob. Zehn Jahre später übernahm Sachs das Präsidentenamt des St. Moritz Bobsleigh Club, dem er bis zu seinem Tod vorstand. Im Februar 2009 wurde er für sein 40-jähriges Dienstjubiläum geehrt. Zu seinen Ehren wurde der Platz oberhalb der Bobbahn in Plazza Gunter Sachsumbenannt.

    Kunstsammlung

    Seine Sammlung zeitgenössischer Kunst baute Sachs schon in jungen Jahren auf, begünstigt durch persönliche Kontakte zu Malern und Bildhauern wie Jean Fautrier, Andy Warhol, César, Arman, Yves Klein, René Magritte, Salvador Dalí, Roy Lichtenstein, Tom Wesselmann und Allen Jones. Viele dieser Künstler waren 1969 an der Gestaltung der legendären Pop-Art-Wohnung im Turm des Palace-Hotels in St. Moritz beteiligt, die in der Kunstwelt nachhaltig Beachtung fand. Von 1967 bis 1975 war Gunter Sachs ge...

    Vorwurf des „Gammelns“

    1973 kritisierten Günter Wallraff und Bernt Engelmann Sachs in ihrem Buch Ihr da oben – wir da untenin dem Kapitel „… gammelt für Deutschland: Gunter Sachs“.

    Astrologie

    Der Statistiker Herbert Basler‚ 1998 akademischer Direktor am Institut für Angewandte Mathematik und Statistik der Universität Würzburg, übte Kritik an Sachs’ astrologischer Untersuchung.Basler würdigte allerdings, dass Sachs das Verdienst zukomme, „in einer breiten Öffentlichkeit die Einsicht verbreitet zu haben, dass astrologische Hypothesen, ebenso wie andere wissenschaftliche Aussagen, empirisch überprüfbar sind – mit den Methoden der Mathematischen Statistik als Hilfsmittel“. Eine im Mär...

    Überprüfung mutmaßlicher finanzieller Verflechtungen

    Am 4. April 2013 veröffentlichte die Süddeutsche Zeitung (SZ) einen Bericht über die Beteiligungen und finanziellen Verflechtungen von Gunter Sachs in Offshore-Finanzplätzen. In Zusammenarbeit mit der SonntagsZeitung und dem Norddeutschen Rundfunk recherchierten die Journalisten in den unter dem Projektnamen Offshore-Leaks veröffentlichten Datenbeständen des Internationalen Konsortiums für investigative Journalisten (ICIJ). Dabei wurden zahlreiche Dokumente wie Urkunden und Verträge, kopierte...

    Zeit Onlineschrieb: Dabei habe es Sachs verstanden, auch „immer eine ernsthaftere Seite entgegenzusetzen“. Welt Online veröffentlichte einen Nachruf von Inga Griese. Das Erste sendete einen Nachruf in ttt – titel, thesen, temperamente.

    Sport: 1. Junioren-Europameister Zweierbob (1959) Film und Kunst: 1. Erster Preis des Internationalen Olympischen Komitees (1972) für seinen Ski-Sport-Dokumentarfilm 2. Prädikat Wertvoll des Filmfestivals von San Sebastián 3. Erster Preis des Filmfestivals von Hyères 4. Ehrenpreis an der Photokina1974 5. Leica-Preis (1976) Allgemeine Ehrungen: 1. „...

    Mädchen in meinen Augen. Heyne, München 1974, ISBN 3-453-52008-4.
    Licht’Bilder. Verlag Photographie, Schaffhausen 1981, ISBN 3-7231-1600-0.
    T’. Surreale Erzählungen & Photographien. Mirja-Sachs-Stiftung, München 1987.
    Die Akte Astrologie. Wissenschaftlicher Nachweis eines Zusammenhangs zwischen den Sternzeichen und dem menschlichen Verhalten. Goldmann, München 1997, ISBN 3-442-30746-5.
    Gunter Sachs: Photographe passionne. Knesebeck, München 2003, ISBN 3-89660-197-0(Hrsg. anlässlich der Ausstellung im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe).
    Wilfried Rott: Sachs – Unternehmer, Playboys, Millionäre. Eine Geschichte von Vätern und Söhnen. Blessing, München 2005, ISBN 3-89667-270-3.
    Die Sammlung Gunter Sachs. Katalog zur Ausstellung. Hirmer Verlag, München 2012, ISBN 978-3-7774-5451-1.
    Gunter Sachs – Fotografo. Katalog der Ausstellung in Rom 1996 (Text in Deutsch und Englisch), Skira Editore, Mailand 1996, ISBN 88-8118-066-9.

    Jens Nicolai, Kay Siering: Die Gunter Sachs Story. Video in: DOK, Schweizer Fernsehen, 2013 (50 Minuten)

    Literatur von und über Gunter Sachs im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Gunter Sachs bei IMDb
    Website von Gunter Sachs. Archiviert vom Original am 3. Oktober 2007;abgerufen am 14. November 2021.Archiv-Version vom 3. Oktober 2007.
    André Chahil: Warhol in der Milchstraße. Gunter Sachs Ausstellung in Hamburg, 1972.11. Februar 2015.
    a b c Das Grab von Gunter Sachs. In: knerger.de. Klaus Nerger,abgerufen am 8. Oktober 2018.
    a b Gunter Sachs: Die beste Partie. In: Der Spiegel.26. September 1962.
    a b Gunter Sachs: Selbstmord in der Schweiz. In: Merkur.de.8. Mai 2011.
    a b Gunter Sachs im Munzinger-Archiv, abgerufen am 11. Mai 2011 (Artikelanfang frei abrufbar).
  2. 11. Mai 2011 · Brigitte Bardot zum Tod: «Er war nicht krank». Es sind bewegende Worte, die Brigitte Bardot an Gunter Sachs richtet. Ihr Ex-Mann hatte sich vergangenen Samstag das Leben genommen.

  3. 1966 waren Brigitte Bardot und Gunter Sachs ein Traumpaar. Sie verkörperte einen neuen Frauentypus, er galt als der letzte Playboy. (Foto: AP) Und dieses Etikett ist es vor allem, das in...

  4. 8. Mai 2011 · Schon wie er sich mit Ehefrau Brigitte Bardot, mit der er zwischen 1966 und 1969 verheiratet war, ablichten ließ: er oft vorne im Bild, sie ein Stückchen daneben oder sogar dahinter. Ein ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › Gunter_SachsGunter Sachs - Wikipedia

    In 1972 Sachs opened a gallery in Hamburg and organised the first European exhibition of his friend Warhol. In 1974, he commissioned Warhol with a series of silkscreen portraits of his ex-wife Brigitte Bardot. In May 2006, Sachs sold one of Warhol's silk screens of Bardot at auction for $3 million.

  6. 10. Mai 2011 · Gunter Sachs, a wealthy German-born art collector who was fodder for gossip columns in the 1960s for his playboy antics and his brief marriage to Brigitte Bardot, died on Saturday at his...