Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Germanische Prunkfibel aus Untersiebenbrunn, frühes 5. Jahrhundert. Eine Fibel ( lateinisch fibula ‚Klammer‘, ‚Bolzen‘, ‚Spange‘, ‚Schnalle‘, ‚Heftnadel‘, ‚ Schließe ‘) ist eine metallene, dem Prinzip der Sicherheitsnadel entsprechende Gewandnadel, deren älteste nachgewiesene Formen aus der Bronzezeit ...

  2. 22. Jan. 2022 · Die Fibel ist aus den geraden Kleidernadeln der Bronzezeit durch Zusammenbiegen derselben entstanden, wie dies die zusammengebogene Bronzenadel von Fig. 7, Taf. 68 andeutet und wie das die ältesten Fibelformen, besonders die Figuren 1 u. 24, Taf. 57, sowie Fig. 5 u. 6, Taf. 58, deutlich erkennen lassen. Den Entwicklungsgang der Fibel habe ich ...

  3. Die Fibeln der germanischen Eisenzeit (400 – 600 n. Chr.) In spätrömischer Zeit entstand eine neue Fibelkonstruktion, die sog."Fibel mit umgeschlagenem Fuß", die zu einem Wegbereiter für die neuen Fibeformen der Germanischen Eisenzeit wurde. Die Ursprünge dieser Fibel stammen aus Südrussland, wo die dort ansässigen Germanen ...

  4. Die Fibeln der römischen Eisenzeit (0 und 400 n. Chr.) Die Knickfibel. Aus der spätkeltischen geschweiften Fibula entwickelte sich der Fibeltyp der römischen Knickfibel, die sich sowohl in der römischen Provinz wie im freien Germanien verbreitete. Die Knickfibel war üblicherweise aus Bronze gefertigt und ist nach ihres scharfen ...

  5. 14. Apr. 2023 · Alles Organische, also aus der Natur stammende, höchstwahrscheinlich nicht. Dazu gehören etwa Holz, Stoff, Papier und Leder. Die Römer kannten noch kein Plastik und keine Kunststoffe, also bleibt uns von ihrer Lebenswelt vor allem Metall und Keramik übrig. Fibeln bestanden aus Buntmetall wie Bronze, gelegentlich auch aus Eisen, Silber oder ...

  6. Bei Belanas Schatzkiste findest du historische Fibeln und Broschen aus dem Mittelalter. Große Auswahl an Schildkrötenfibeln, Gewandnadeln, Ringfibeln und viele mehr.

  7. www.cornelsen.de › reihen › meine-fibel-360001430000Meine Fibel | Cornelsen

    Meine Fibel. Mit Mimi und Mo die Welt der Buchstaben entdecken – mit dem bewährten Leselehrgang Meine Fibel berücksichtigen Sie im besonderen Maße die Lernausgangslagen aller Kinder, unterstützen dabei die analytisch-synthetischen Prozesse und führen Ihre Klasse sicher zu Lernerfolgen. Je nach Ausgangslage können Sie nur mit der ...