Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für jungfer im grünen.

  2. manomano.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Heimwerken, Haus & Garten. Ihre Lieblingsmarken und alles, wonach Sie suchen auf ManoMano. 1 App – 4 Millionen Produkte! Heimwerken, Haus & Garten. Alle Projekte, stets griffbereit!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie alles über die einjährige Sommerblume Nigella damascena, die auch Damaszener Kümmel oder Jungfer im Grünen genannt wird. Lesen Sie, wie Sie die zarten Blüten in verschiedenen Farben anbauen, pflegen und vermehren können.

    • Namen
    • Beschreibung
    • Inhaltsstoffe
    • Verbreitung
    • Die Jungfer Im Grünen Als Nutz- und Gartenpflanze
    • Die Jungfer Im Grünen in Der Symbolik und Der Literatur
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Gattungsbezeichnung Nigella (Lat. nigellus = schwarz) verweist auf die schwarz gefärbten Samen. Die Artbezeichnung damascena bedeutet übersetzt „aus Damaskus stammend“ und wird von dem Botaniker Heinz-Dieter Krausch als Beleg dafür gesehen, dass sie über die Handelsbeziehungen Venedigs mit dem Vorderen Orient in Mitteleuropa eingeführt wurde. D...

    Habitus und Blätter

    Die Jungfer im Grünen ist eine einjährige krautige Pflanze. Sie bildet einen aufrechten, bis etwa 45 Zentimeter hohen und verzweigten Stängel aus. Die Laubblättersind fiederteilig und sehr stark reduziert.

    Blüten

    Die Blüten, die sich zahlreich an den verzweigten Stängeln bilden, sind von einem Kranz haarförmig zerschlitzter Hochblätterumgeben. Blütezeit ist Juni bis August. Die zwittrige Blüte ist fünfzählig. Das Perigon besteht aus großen, meist blau, gelegentlich auch rosa oder weiß gefärbten Tepalen. Nach innen folgen fünf kleine, zweilippige Honigblätter. Es folgen die zahlreichen Staubblätter. Die fünf Fruchtblätter sind zu einem oberständigen und walzenförmigen Fruchtknoten verwachsen, der dadur...

    Bestäubung

    Die Jungfer im Grünen zählt zu den vormännlichen Pflanzen, bei der zuerst die Staubblätter reifen. Mit dieser sogenannten Proterandrie verhindert die Pflanze die Selbstbestäubung. Reife Staubbeutel sind dabei nach unten gebeugt und haben geöffnete Beutel. Ein Insekt, das an den Nektarien Nektar aufnimmt, wird an seinem Rücken durch die nach unten geöffneten Staubbeutel mit Pollen eingestäubt. Die Griffel des Fruchtknotens stehen bei Blüten im männlichen Stadium dagegen noch aufrecht. Sie krüm...

    Aus den Samen der Jungfer im Grünen können bis zu 10 % ätherisches Öl gewonnen werden. In diesem Öl sind mit einem Anteil von einem Zehntel Alkaloide enthalten, insbesondere Damascenin. Ernst Mutschler habilitierte sich 1964 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit dem Thema Chemie und Pharmakologie der Alkaloide Damascenin und Arecolin.

    Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Jungfer im Grünen ist der Mittelmeerraum; die Art kommt dementsprechend in Südeuropa, Kleinasien und Nordafrika vor, fehlt aber in der Levante und Syrien. Die östlichsten Belege stammen aus dem nördlichen Kaukasusvorland und dem Nordwest-Iran. Auch auf den Kanarischen Inseln ist sie heimisch. Der Diversitäts...

    Der älteste Nachweis von Nigella damascena in Mitteleuropa stammt aus der mittleren- bis späten Bronzezeit (1410–920 v. Chr.) aus Maukengraben im Inntal bei Schwaz in Tirol, wo verkohlte Samen bei der Ausgrabung einer Abraumhalde der Kupferverhüttung entdeckt wurden. Die Ablagerungen enthielten auch Samen von Hirse (Panicum miliaceum) und wilder Ka...

    Symbolik

    In der Symbolsprache ist die Jungfer im Grünen eine der klassischen Blumen der verschmähten Liebe. Junge Frauen gaben verschmähten Freiern ihre Ablehnung durch diese Blume zu verstehen. Die Form, in der dies geschah, war regional unterschiedlich. Im Kanton Zürich war die Übersendung einer Jungfer im Grünen ein eindeutiges Signal der Abweisung eines Bewerbers. In anderen Regionen wurde dem Bewerber ein Körbchen gesendet, in dem sich neben der Jungfer im Grünen auch andere Abweisung signalisier...

    Literatur

    In der Literatur nimmt die Jungfer im Grünen keine große Rolle ein. Der Dichter Johannes Trojan (1837 bis 1915) hat ihr jedoch ein Gedicht mit dem Titel Braut in Haarengewidmet, in dem sich widerspiegelt, dass diese Pflanze um die Jahrhundertwende vom 19. in das 20. Jahrhundert als unmodern empfunden wurde. Die letzten drei Strophen dieses Gedichts lauten: 1. Ob sie auch schön von Angesicht, 2. Eine vornehme Blume ist sie nicht. 3. Aus der Reichen Gärten ist die verbannt 4. Und aus den Städte...

    Heinz-Dieter Krausch: Kaiserkron und Päonien rot…: Entdeckung und Einführung unserer Gartenblumen. Dölling und Galitz, Hamburg 2003, ISBN 3-935549-23-7
    Angelika Lüttig, Juliane Kasten: Hagebutte & Co: Blüten, Früchte und Ausbreitung europäischer Pflanzen. Fauna Verlag, Nottuln 2003, ISBN 3-935980-90-6
    Thomas Meyer: Datenblatt mit Bestimmungsschlüssel und Fotos bei Flora-de: Flora von Deutschland (alter Name der Webseite: Blumen in Schwaben)
    a b c d e Florian Jabbour, Pierre-Emmanuel Du Pasquier, Léa Chazalviel, Martine Le Guilloux, Natalia Conde e Silva, Yves Deveaux, Domenica Manicacci, Pierre Galipot, Andreas G. Heiss, Catherine D...
    Sandro Spiller, Peter Mettke, Hans-Ullrich Siehl, Klaus-Peter Zeller, Dieter Sicker, Stefan Berger: Thymochinon - das Gelbe vom Öl. In: Chemie in unserer Zeit. 48, 2014, S. 114–122, doi:10.1002/c...
  2. Erfahren Sie alles über die Jungfer im Grünen, eine einjährige Pflanze mit blauen oder rosa Blüten, die viele Namen hat. Lesen Sie Tipps zur Aussaat, Standort, Pflege und Verwendung als Symbol für verschmähte Liebe.

    • jungfer im grünen1
    • jungfer im grünen2
    • jungfer im grünen3
    • jungfer im grünen4
    • jungfer im grünen5
  3. 28. Mai 2024 · Die Jungfer im Grünen, eine filigrane Schönheit aus dem Mittelmeerraum, ziert seit Jahrhunderten Gärten mit ihren zarten Blüten und dekorativen Samenkapseln. Erfahren Sie alles über ihre botanischen Eigenschaften, die verschiedenen Sorten, ihre vielseitige Verwendung und die einfache Pflege.

  4. Erfahren Sie, wie Sie die Sommerblume Jungfer im Grünen (Nigella damascena) richtig aussetzen, pflegen und vermehren. Lesen Sie auch über passende Pflanznachbarn, beliebte Sorten und mögliche Krankheiten.

    • jungfer im grünen1
    • jungfer im grünen2
    • jungfer im grünen3
    • jungfer im grünen4
    • jungfer im grünen5
  5. Die Jungfer im Grünen – auf Lateinisch Nigelia damascena – ist eine krautige, einjährige sommerblühende Pflanze aus der Gattung der Schwarzkümmelgewächse. Sie ist eine in Europa inzwischen heimische Wildpflanze, die längst ihren Weg in unsere Gärten gefunden hat.

  6. Erfahren Sie alles über die Jungfer im Grünen, eine einjährige Zierpflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Lesen Sie, wie Sie die Pflanze anbauen, pflegen und als Schnittblume oder Kübelpflanze genießen können.