Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klara Auguste Wilhelmine May, geborene Klara Beibler, verwitwete Klara Plöhn war die zweite Ehefrau des Schriftstellers Karl May und nach dessen Tod seine Universalerbin und Testamentsvollstreckerin.

  2. Klara Plöhn, etwa 1896. Klara Auguste Wilhelmine May geb. Beibler, verw. Plöhn (* 4. Juli 1864 in Dessau; † 31. Dezember 1944 in Radebeul) war Karl Mays zweite Ehefrau. Inhaltsverzeichnis. 1 Biografie. 1.1 Jugend. 1.2 Ehe mit Richard Plöhn. 1.3 Witwenzeit. 1.4 Ehe mit Karl May. 1.5 Nachlasswalterin. 2 Nachlass. 3 Aktivitäten. 3.1 Werke.

  3. Klara Auguste Wilhelmine May, geborene Klara Beibler, verwitwete Klara Plöhn (* 4. Juli 1864 i n Dessau; † 31. Dezember 1944 i n Radebeul) w ar die zweite Ehefrau d es Schriftstellers Karl May u nd nach dessen Tod s eine Universalerbin u nd Testamentsvollstreckerin.

  4. www.radebeul.de › Stadtleben › StadtportraitKlara May - radebeul.de

    Klara May wurde vor 150 Jahren, am 04. Juli 1864 in Dessau geboren. Ferner wird sich am 31.12.2014 ihr Todestag zum 70. Mal jähren. Grund genug, sie ein wenig aus dem Schlagschatten ihres bekannten Dichter-Ehemannes Karl May in den Lichtkegel der Betrachtung und Würdigung zu rücken.

  5. Klara Plöhn fotografierte was sie sah: Landschaften, Straßenszenen, Gebäude und Personen bunt gemischt. Mit dieser Fülle der Abbildungen gelang es ihr, ein optisches Tagebuch von Mays Orientreise zu schaffen.

  6. Richard und Klara Plöhn. Richard Alexander Plöhn (* 22. Juni 1853 in Danzig; † 14. Februar 1901 in Radebeul) war ein Radebeuler Kaufmann und Freund Karl Mays. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 nach seinem Tod. 3 Anmerkungen. 4 Literatur. 5 Weblinks. Leben [ Bearbeiten] Prospekt der Firma Plöhn & Hopf. Richard Plöhn.

  7. 16. Dez. 2018 · Karl May starb am 30. März 1912 in seiner Radebeuler "Villa Shatterhand". Als letzte Worte überlieferte seine Frau Klara: "Sieg, großer Sieg! Ich sehe alles rosenrot!"