Yahoo Suche Web Suche

  1. Foto Mundus ist Ihr #1 Fotofachhändler im Netz. Lassen Sie sich von Experten beraten. Finden Sie hier bei Foto Mundus die ideale Kamera für Ihre Bedürfnisse und Anlässe.

  2. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Schau dir Angebote von Top-Marken bei eBay an. Über 80% neue Produkte zum Festpreis. Das ist das neue eBay. Finde jetzt Schnäppchen.

  3. warentest.vergleich.org wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Jetzt "Nikon Kamera" vergleichen & günstig online bestellen! Bei Vergleich.org finden Sie die besten Produkte im Test und Vergleich.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Aug. 2021 · Meine Einschätzung zur D700: Würde es einen Nachfolger mit Technik der D750 oder 780 geben, wäre es mein Arbeitstier. Es ist schade, dass Nikon das Konzept nicht weiterverfolgte und in dem Segment ausschließlich auf hohe Auflösung setzte. Vermutlich, um die Einstelligen nicht zu kannibalisieren. Ich habe immer wieder darüber ...

  2. 20. Sept. 2023 · Die D700 mit neuen Akkus, Speicherkarten und einem (gebrauchtem) Standartzoom ergänzen. + günstigste Lösung - Keine Verbesserung im Autofokus, Auflösung, Gewicht und Volumen, kein Filmen.

  3. 7. Feb. 2012 · Und so stellt sich für alle Nikon-Fotografen, die eine “schnelle” Vollformatkamera unterhalb der exklusiven D4-Klasse-benötigen, die berechtigte Frage nach dem Nachfolgesystem der D700 – jener Kamera, die Nikon im Sommer 2008 als “kleine D3” auf den Markt brachte und die sich mit einer Top-Ausstattung, exzellenter ...

  4. 28. Nov. 2017 · Solltest Du tatsächlich die DX-Linsen an der D700 genutzt haben, hast Du nicht einmal 6 Megapixel als Ergebnis bekommen und die 12 MP verschenkt. Unter diesen Voraussetzungen würde ich Dir eher zu einer D7200 raten, als zu einer FX-Kamera.

    • Warum Habe Ich Eine Nikon Df gekauft? Die Vorgeschichte.
    • Das ist Richtig Klasse An Der Nikon Df
    • Dinge, Die Andere Leute stören, Mir Aber Egal Sind
    • Was Mich in 6 Jahren Echt genervt Hat
    • Was ist Kaputt gegangen?
    • Mein Fazit Nach 6 Jahren
    • Und Als Nächstes Nikon ZFC?

    Fünf Jahre lang habe ich mit einer Nikon D700 fotografiert. Sie ist auch heute noch eine der gelungensten Digitalkameras, die je gebaut wurden und sie ist ein Meilenstein für Nikon. Da ich jedoch nach einer Kamera gesucht habe, die etwas weniger Gewicht auf die Wage bringt und gleichzeitig bei schlechten Lichtverhältnissen noch besseres Rauschverha...

    Das Gehäuse:

    Mit dem Body fühlt man sich auf Anhieb wohl. Die Df ist extrem leicht und kompakt und macht besonders in Kombination mit einer kompakten und leichten Festbrennweite sehr viel Freude. Man hat nie das Gefühl Ballast mitzuschleppen, wie bei den größeren Vollformat-Bodies. Die Verarbeitungsqualität und Haptik des Gehäuses wirkt trotz des Einsatzes von Kunststoffen nicht billig. Der Body ist vom Sizing und Gewicht für kleinere Objektive ausgelegt. Die D700 und ähnliche Bodies der D800er Reihe fühl...

    Verschluss und Sensor:

    Der Auslöser verrichtet leise und dezent seine Arbeit, der Quiet-Mode verdient seinen Namen allerdings nicht so richtig, da er die Auslösegeräusche einfach nur auf einen längeren Zeitraum streckt. Ein Quantensprung im Vergleich zur D700: der Sensor. Das Verhalten des Sensors bei hohen ISOs ist wirklich traumhaft, man kann bis ISO12800 brauchbare Fotos machen, deren Rauschen bis ISO6400 nur durch eine dezente aber nicht störende Körnung zutage tritt. Der Wow-Effekt war bei mir genauso groß, wi...

    Das Bajonett und die Kompatibilität:

    Was die Objektivauswahl betrifft, ist man überhaupt nicht mehr eingeschränkt, man kann auch bedenkenlos alles aus der Non-AI Ära mit F-Bajonett anschließen, wobei es zunehmend schwieriger wird, gut erhaltene Exemplare aus dieser Zeit zu bekommen. Für mich ändert sich hier zunächst nichts, eventuell kann ich bei der Anschaffung einer leichten Portraitlinse im 85mm oder 100mm Bereich auf ein Non-AI-Produkt zurückgreifen. In diesem Artikel gibt es weitere Informationen zu Verwendung von manuelle...

    Kartenslot und Handgriff:

    Für alle D700 Nutzer heißt es das Speichermedium wechseln. Die Df nutzt SD-Karten zum Speichern der Daten, es gibt wie bei der D700 nur einen Slot. Mich stört das jedoch nicht, mir ist auch in 20 Jahren Digitalfotografie bislang nur eine einzige Speicherkarte kaputt gegangen (kein No-Name-Produkt sondern eine Sandisk 64GB) . Der Kartenslot befindet sich neben dem kompakten Akku, dazu muss eine Klappe am Boden der Kamera geöffnet werden, was bei der Verwendung von Stativplatten störend sein ka...

    Funktionsumfang:

    Dass die Kamera keine Videofunktion hat, kann ich ihr verzeihen, denn ich benötige Video nicht – dafür hatte ich eine Canon HF-G10 und inzwischen filme ich mit Smartphones, wie dem Google Pixel 3a. Die Df hat kein integriertes Blitzlicht, die D700 hatte das. Ich habe den Blitz allerdings auch nur dann genutzt, wenn die Lichtempfindlichkeit des Sensors kein brauchbares Foto mehr erlaubt hat – das hat sich bei der Df deutlich ins hohe ISO-Spektrum verlagert – mir fehlt der Blitz deshalb nicht....

    Das AF-Modul:

    Es störte mich seit dem ersten Tag und ist heute noch mein größter Kritikpunkt: Das verbaute Autofokussystem kann man angesichts des Neupreises nur als Frechheit bezeichnen. Bei gutem Licht kann man sich auf das System noch einigermaßen verlassen, sobald es aber dunkler wird, versagt es komplett. Die maximal 39 Autofokuspunkte sind sehr dicht aneinander, was bei bewegten Motiven stört. Auf das AF-System der D700 konnte man sich meistens verlassen, die Df produziert hier deutlich mehr Ausschus...

    Halbherzige Umsetzung des Gesamtkonzepts:

    Bei der Gestaltung der manuellen Bedienelemente verstehe ich einige Dinge überhaupt nicht. Wozu gibt es beispielsweise überhaupt einen PASM-Schalter? Den braucht kein Mensch. Stattdessen ein A auf die Verschlusszeitauswahl und eins auf die Blendenauswahl an der Vorderseite und die Kamera arbeitet im P-Mode. Das haben alle anderen Hersteller schon vor Nikon verstanden. Genauso bei der Lichtempfindlichkeit. Warum kann man die Lichtempfindlichkeit bequem über ein Rad verstellen, aber nicht auf A...

    Die Nikon Df hat mich nie im Stich gelassen, hat auch unter widrigsten Bedingungen immer tadellos funktioniert. Wie auch bei meinen anderen Nikon-Kameras habe ich Probleme mit sich ablösenden Gummierungen, das war bei der D700 und bei der D50 auch schon ein Problem. Ich habe nach 5 Jahren die Gummierung beim Nikon Servicepoint ersetzen lassen – das...

    Was erwartet man im ausgehenden Jahr 2021 von einer digitalen Systemkamera? Hervorragende Bildqualität, hoher Bedienkomfort, eine große Auswahl an Objektiven und natürlich die Möglichkeit Aufnahmen schnell zu teilen. Fast alle dieser Punkte erfüllt die Df – auch wenn sie den technischen Stand von 2013 repräsentiert. Die Bildqualität der Kameras hat...

    Ich denke, dass das F-Bajonett kaum noch Weiterentwicklung erleben wird, aber stand heute (23.10.2021) fotografieren noch über 90% der Nikon-Fotografen weltweit mit F-Bajonett-Kameras. Ich habe immer gesagt, wenn mal ein Update mit noch besserem Sensor und vor allem besserem AF kommt, kaufe ich es. Und dann stellt Nikon im Sommer 2021 die Nikon Zfc...

  5. 15. Sept. 2010 · 15. September 2010. #2. Ohooh... Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten: 1. man läßt dich jetzt warten, bis tatsächlich irgendwann der Nachfolger kommt. 2. es bricht das verbale Unheil über dich herein. Beides liegt daran, dass diese Frage so oder so ähnlich gefühlt wöchentlich gestellt wird.

  6. Was kann man auf fotografischem Gebiet mit der D700 denn nicht was ein wie auch immer gearteter Nachfolger könnte? Macht es Sinn eine neue Kamera zu kaufen weil es eine neue gibt?

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.