Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gedicht „ O Lieb, so lang du lieben kannst “ stammt aus der Feder von Ferdinand Freiligrath. O Lieb, so lang du lieben kannst! O Lieb, so lang du lieben magst! Wo du an Gräbern stehst und klagst! In Liebe warm entgegenschlägt! O tu ihm, was du kannst, zulieb! Und mach ihm keine Stunde trüb!

  2. O lieb, so lang du lieben kannst ist ein Gedicht des deutschen Dichters Ferdinand Freiligrath (18101876). Freiligrath verfasste das Gedicht als Neunzehnjähriger im Jahre 1829. 1845 vertonte der ungarische Komponist Franz Liszt das Gedicht als Kunstlied für Solo-Gesang und Klavier.

  3. O lieb’, so lang du lieben kannst. O lieb’, so lang du lieben magst. Die Stunde kommt, die Stunde kommt. Wo du an Gräbern stehst und klagst. Und sorge, dass dein Herze glüht. Und Liebe hegt und Liebe trägt. Solang ihm noch ein ander Herz. In Liebe warm entgegenschlägt. Und wer dir seine Brust erschließt. O tu ihm, was du kannst, zu lieb.

  4. O lieb, [solang] 1 du lieben kannst! O lieb, so lang du [lieben magst] 2 ! Die Stunde kommt, die Stunde kommt, Wo du an Gräbern stehst und klagst. Und sorge, daß dein [Herze] 3 glüht Und Liebe hegt und Liebe trägt, So lang ihm noch ein [ander] 4 Herz In Liebe warm entgegenschlägt.

  5. Oh god, no harm meant! But he neither sees nor hears you. Don't come and embrace him gladly; The mouth that often kissed you speaks. Never again: I forgave you long ago! He that's, forgave you a long time ago. But many hot tears fell. About you and about your bitter word -

  6. O lieb, so lang Du lieben kannst!“ Von allen Liedern Freiligraths hat keines so sehr alle Herzen gewonnen wie dies Mahnlied der Liebe, bei dessen seelenvollen Tönen noch manches Auge sich feuchten wird, wenn die meisten Lieder unserer Tage verklungen sind.

  7. " O lieb, so lang du lieben kannst " is an 1829 poem by the 19th-century German writer Ferdinand Freiligrath. Hungarian composer Franz Liszt set the first four stanzas in 1843 as a lied for soprano voice and piano, S. 298, and later adapted it into the third of his Liebesträume (Dreams of Love), S. 541. Text. O lieb', solang du lieben kannst!