Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Schönherr, von 1917 bis 1919 amtlich Otto Schönherr Edler von Schönleiten, (* 7. Februar 1888 in St. Pölten; † 2. Juni 1954 in Ried im Oberinntal, Tirol) war ein österreichischer Offizier. Er diente bis zum Zusammenbruch Österreich-Ungarns in der k. u. k. Armee, danach im Österreichischen Bundesheer der 1. Republik.

  2. Schönherr Edler von Schönleiten, Otto. * 7. Februar 1888, St. Pölten, Niederösterreich. † 2. Juni 1954, Ried bei Landeck/Tirol. Otto Schönherr war der älteste Sohn vom späteren Generalmajor Hugo Schönherr und dessen Ehefrau Maria, geborene Witzthum. Er trat nach dem Besuch der Theresianischen Militärakademie am 18.

  3. Otto Schönherr, von 1917 bis 1919 amtlich Otto Schönherr Edler von Schönleiten, (* 7. Februar 1888 in St. Pölten; † 2. Juni 1954 in Ried im Oberinntal, Tirol) [1] war ein österreichischer Offizier. Er diente bis zum Zusammenbruch Österreich-Ungarns in der k. u. k. Armee, danach im Österreichischen Bundesheer der 1. Republik.

  4. Otto Schönherr Edler von Schönleiten trat nach dem Besuch der Theresianischen Militärakademie am 18. August 1909 als Leutnant in die k.u.k.-Armee ein. Dabei kam der Sohn vom späteren Generalmajor Hugo Schönherr zum k.u.k. 2. Tiroler Kaiserjäger-Regiment. Bei der Mobilmachung für den 1. Weltkrieg wurde er am 2. August 1914 zum ...

  5. Generalleutnant Otto Schönherr Edler von Schönleiten - Lexikon der Wehrmacht. Waffen:

  6. This page uses frames, but your browser doesn't support them.

  7. Dietmar Schönherrs Großvater, der k. u. k. Generalmajor Hugo Schönherr, wurde Ende 1917 mit dem Prädikat „Edler von Schönleiten“ in den erblichen österreichischen Adelsstand erhoben.