Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PorschePorsche – Wikipedia

    Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft (Porsche AG) ist ein deutscher Kraftfahrzeughersteller mit Sitz in Stuttgart-Zuffenhausen. Ursprung des Unternehmens ist ein 1931 von Ferdinand Porsche in Stuttgart gegründetes Konstruktionsbüro, das nach 1945 in einer Automobilfabrik aufging, die vor allem Sportwagen produzierte.

    • Porsche Taycan

      Der Porsche Taycan ist ein batterieelektrischer Sportwagen...

    • Porsche Boxster

      Anfang der 1990er-Jahre geriet Porsche in eine Absatz- und...

    • Oliver Blume

      Oliver Blume (2023) Mit 28 Jahren war er ab 1996 Planer für...

  2. en.wikipedia.org › wiki › PorschePorsche - Wikipedia

    Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, usually shortened to Porsche (German pronunciation: [ˈpɔʁʃə] ⓘ; see below), is a German automobile manufacturer specializing in luxury, high-performance sports cars, SUVs and sedans, headquartered in Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany.

    • Entstehungsgeschichte
    • Stückzahlen
    • Fahrzeugentwicklungen auf Basis Des 911
    • Motorsport
    • Trivia
    • Literatur
    • Weblinks

    Ende der 1950er-Jahre begann Porsche einen Nachfolger des 356 zu entwickeln, der bereits seit 1950 nahezu unverändert hergestellt wurde und nicht mehr dem Stand der Zeit entsprach. Vor allem ließ sich der 4-Zylinder-Boxermotor konstruktionsbedingt nicht mehr kostendeckend weiterentwickeln und herstellen. Er war mit zwei Litern am Ende seiner Hubrau...

    Der Porsche 911 wurde von 1963 bis 2009 je Modellreihe in folgenden Stückzahlen produziert. Am 11. Mai 2017 rollte der einmillionste Porsche 911 vom Band. Das in Grün lackierte Fahrzeug bleibt in Firmenbesitz und soll im Porsche-Museumseine Heimat finden.

    Eine der bekanntesten Entwicklungen auf Basis des 911 ist der Porsche 959, der 1983 auf der IAA in Frankfurt als Gruppe-B-Studie vorgestellt wurde. Anfang der 1980er Jahre plante Porsche neben seinen vielen Rundstreckensiegen auch im Rallye-Sport Erfolge einzufahren.Dafür konstruierte die Fahrzeugentwicklung auf Grundlage des 911 ein komplett neues...

    Schon vor dem 911 hatten Fahrzeuge von Porsche den Ruf, besonders sportlich zu sein. Das wurde durch Rennwagen wie etwa den Porsche 904 und den Porsche 906 Anfang der 1960er Jahre auf den Rennstrecken der ganzen Welt, unter anderem auf der Nürburgring-Nordschleife und bei der Targa Florio, durch zahlreiche Rennsiege begründet. Ein Ziel des Motorspo...

    Die 911 bildet im Ortsnetz Stuttgart die Kopfnummer des Telefonanschlusses der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG. Über diesen Anlagenanschluss sind alle Porsche-Standorte in Baden-Württemberg erreichbar. Vor allem in den USA ist 911 die Telefonnummer für Notrufe.

    Tobias Aichele: Porsche 911 – Forever young. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 3-613-01546-3.
    Jörg Austen, Sigmund Walter: Porsche 911 – Die technische Dokumentation von 1963 bis 2009. 1. Auflage. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-613-02973-6.
    Thomas Agethen; Sigmund Walter: Typenkompass Porsche. Personenwagen seit 1948. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2003, ISBN 3-613-02157-9.
    Lothar Boschen, Jürgen Barth: Porsche-Sondertypen und -konstruktionen. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1984, ISBN 3-87943-805-6.
  3. Erfahren Sie mehr über das Unternehmen Porsche, seine Produkte, seine Geschichte und seine Innovationen. Entdecken Sie das Porsche Magazin, das Porsche Museum, die Markenrepräsentanzen und die Gesellschaften und Dienstleistungen.

  4. Der Porsche Taycan ist ein batterieelektrischer Sportwagen des Automobilherstellers Porsche. Er wurde am 4. September 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt und zunächst in den Versionen Turbo und Turbo S angeboten. Die viertürige Limousine ist im Porsche-Portfolio eine halbe Klasse unter dem Porsche Panamera angesiedelt. Den Cross ...

  5. Die Faszination Porsche können Sie auf der ganzen Welt erfahren. Die Wurzeln des Unternehmens Porsche aber liegen in Deutschland. Unsere sechs Standorte im Kurzporträt.

  6. Antrieb. Zum Verkaufsstart wurde der 992 mit aufgeladenem Dreiliter- Otto - Boxermotor des Typs EA9A2 in den Modellen Carrera S und Carrera 4S mit 331 kW (450 PS) Nennleistung angeboten. Im Juli 2019 folgte der Carrera mit dem gleichen Motor, aber weniger Nennleistung (283 kW/385 PS).