Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalte auf Amazon Angebote für schwarzkiefersamen im Bereich Gartenprodukte. Gratisversand in DE für qualifizierte Bestellungen. Rabatt auf Garten/Outdoor-Ausrüstung.

  2. heinze.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Wissen, was der Markt im Bereich Pflanzenversand bietet. Ausführliche Informationen & Anwendungsbeispiele zu Pflanzenversand.

Suchergebnisse

  1. Ähnliche Suchanfragen

    tränenkiefer
    kiefer
  2. Suchergebnisse:
  1. Schwarzkiefer. Die Schwarzkiefer ( Pinus nigra ), auch Schwarzföhre genannt, ist eine zweinadelige Pflanzenart aus der Gattung der Kiefern ( Pinus) in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Sie wächst in den Mittelmeerländern Südeuropas, Kleinasiens und des westlichen Nordafrikas und kommt bis in Teile Österreichs vor.

  2. 1. Apr. 2020 · Die Schwarzkiefer ist eine südeuropäische trockenheits- und frosttolerante Halbschattbaumart mit geringen Ansprüchen an den Boden. Sie kann zur Stabilisierung von Fichten- und Kiefernbeständen beigemischt werden und zeichnet sich durch ein geringes Invasionspotenzial aus. Die Ersteinbringung fand 1818 durch einen Anbau bei Münster in ...

  3. 4. Okt. 2018 · Die Österreichische Schwarzkiefer, eine von fünf Subspezies der Schwarzkiefer (Pinus nigra), erreicht mit einem Wachstum von 40 bis 60 Zentimetern im Jahr sehr schnell eine Höhe zwischen 20 und 25 Metern. In ihrer Jugend besticht sie durch eine schlanke Form, die einem Kegel ähnelt. Mit zunehmendem Alter verändert der Baum sein Aussehen.

  4. 2. Juni 2023 · Die Schwarzkiefer (Pinus nigra) ist ein immergrüner Nadelbaum, der bis zu 40 Meter hoch wird. Sie gehört zur Familie der Kieferngewächse (Pinaceae) und ist im Süden Europas beheimatet. Auffällig sind die grün-gelben männlichen und karminroten weiblichen Zapfen sowie die schwarz gefärbten Zapfenschuppen.

  5. 2. Juni 2023 · Die Schwarzkiefer (Pinus nigra) ist ein frostharter Nadelbaum, der in Südeuropa, Nordafrika und Kleinasien heimisch ist. Sie wächst bis zu 30 Meter hoch und wird für ihre harzreichen, langlebigen Holz, Zapfen und Heilwirkungen geschätzt. Pinus nigra ist anspruchslos, erträgt Hitze, Kälte und Wind, und eignet sich für Parkanlagen ...

  6. Schwarzkiefer (Pinus nigra austriaca) Qualität: 2+0# (2-jähriger Sämling, gestochen) Grösse: 15-30 cm. ab 0,34 € inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten. Wurzelnackte Forstpflanzen sind ab Mitte Oktober 2024 bis Ende April 2025 lieferbar! Sie können bereits jetzt für Herbst vorbestellen! Lieferzeit 4 - 8 Werktage.

  7. Schwarzkiefer. Botanischer Name (lateinisch): Pinus nigra. Eine Schwarzkiefer ( Pinus nigra) gehört zur Familie der Pinaceae (Kieferngewächse). Die Kiefer ist ein Nadelbaum und wird durchschnittlich 30 Meter hoch. Die Blütezeit der Schwarzkiefer ist im . Die Blüten des Baumes sind . Quelle: pixabay.com / Dagoberta.

  8. 4. Mai 2020 · Mächtige, 120 Jahre alte Schwarzkiefer österreichischer Herkunft im botanischen Garten von Bonn; Stammumfang 3,64 m, Höhe 23,8 m, Kronendurchmesser 16 m! Erst ab 10 m Höhe hat sie Äste – Bild: Wald-Prinz.de. Die Schwarzkiefer wurde als Forst- und Parkbaum auf fast allen Erdteilen angepflanzt. 1759 wurde sie erstmals in die späteren ...

  9. Die Nadeln der Schwarz-Kiefer auch österreichische Schwarz-Kiefer genannt, sind paarig auf eine Blattbasis angeordnet und grün. Die Nadel können bis zu 15 cm lang werden. Frucht: Zapfen ca. 8 cm lang, oft zu zweit oder dritt, bei älteren Bäumen auffällig. Rinde: erst schuppig dann rissig bis stark rissig, graubraun, im Alter immer heller ...

  10. 7. Mai 2024 · Verwendung. Die Schwarzkiefer ist ein häufiger Park- und Zierbaum; inzwischen nutzt man sie in der Forstwirtschaft auch zur Aufforstung von trockenen und flachgründigen Kalkböden. Im Garten gibt sie einen prachtvollen Solitär ab, der in Einzelstellung die unteren Äste lange Zeit behält.

  11. Die Schwarzkiefer ist eine Verwandte der heimischen Waldkiefer, stammt jedoch aus dem Mittelmeerraum und ist damit "eigentlich" keine heimische Baumart. Mit dem Klimawandel kommt sie jedoch sehr gut zurecht, deshalb ist sie eine Baumart mit Zukunft bei uns. Seit über 150 Jahren wird sie in Deutschland angebaut. Sie erträgt Wärme und Trockenheit sehr gut und ist auch ausgesprochen ...

  12. 19. Apr. 2021 · Die Österreichische Schwarz-Kiefer besitzt eine grob gefurchte und tiefe Borke. Die gibt diesem schönen Baum einen unverwechselbaren Charakter und setzt ihn dekorativ in Szene. Unter perfekten klimatischen Bedingungen werden diese Nadelbäume bis zu 800 Jahre alt. Der dekorative Großbaum besitzt acht bis fünfzehn Zentimeter lange Nadeln.

  13. 6. Okt. 2023 · Schwarzkiefer vs. Waldkiefer. Schwarzkiefer besser als Waldkiefer – aber nur mit geeignetem Vermehrungsgut! Zwar ziehen sich epidemisch auftretende Absterbeprozesse („ Kiefernsterben “) bereits seit langem wie ein roter Faden durch die Geschichte der europäischen Waldkiefernwälder. In jüngster Vergangenheit hat jedoch die ...

  14. Zusammenfassung. Die Schwarzkiefer ist eine Baumart, die in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet in Südeuropa regelmäßig mit Hitze und Trockenheit zurechtkommen muss. Sie könnte daher für zukünftig warm-trockene Regionen Bayerns waldbaulich interessant sein. Im Jahr 2009 wurde ein Herkunftsversuch mit unterschiedlichen Herkünften auf ...

  15. Die Schwarzkiefer (Pinus nigra) Das natürliche Verbreitungsgebiet der Schwarzkiefer (Pinus nigra Arnold) in Europa erstreckt sich von Ostspanien über das südliche Frankreich, weite Teile Mittel- und Süditaliens, des Balkans bis in die westliche Türkei einschließlich der Inseln Korsika, Sizilien und Zypern. Schwarzkiefer im Mischbestand ...

  16. 12. März 2018 · Schwarzkiefer als Alternative. Der erwartete deutliche Temperaturanstieg in den nächsten Jahrzehnten wird in den warm-trockenen Regionen und im Alpenraum zu einer gravierenden Änderung der Wachstumsbedingungen für die Bäume führen. Insgesamt 260.000 Hektar Wald müssen daher allein in Bayern in den nächsten Jahren mit klimatoleranten ...

  17. Die Schwarzkiefer gilt in Österreich trotz ihres recht kleinen Verbreitungsgebietes nicht als gefährdet. Besonderheiten. Der hohe Harzgehalt führe schon vor Jahrhunderten dazu, dass dieser klebrige Saft gezielt geerntet wurde. Dabei wird die Rinde trichterförmig angeritzt und das abfließende Harz in einem Gefäß gesammelt. Es war dies vor ...

  18. Die Schwarzkiefer gilt als Alternative für Fichte und Waldkiefer im Klimawandel. Ihre Trockenheitstoleranz garantiert beste Voraussetzungen für die zu erwartenden Hitzesommer. Sie wächst auf vielen Standorten. Zwischen den einzelnen Unterarten gibt es jedoch deutliche Unterschiede bei der Trockenheitstoleranz und der Wuchsleistung. Dies gilt es beim Anbau zu beachten.

  19. Pflanzenportait / nach oben. Die Österreichische Schwarz-Kiefer (Pinus nigra subsp. nigria) ist ein imposanter, bis zu 45 m hoher Nadelbaum mit geradem Stamm und einer dichten, breit-ovalen Krone. Sie kann ein Alter von 800 Jahren erreichen. Sie wird aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit, ihrer Frosthärte und ihrer Unempfindlichkeit gegenüber ...

  20. 27. Mai 2021 · Die Schwarzkiefer begeistert mit ihren paarweise angeordneten, dicht stehenden Nadeln, die sich in einem frischen, glänzenden Grün präsentieren. Im späten Frühjahr entwickelt sie kleine, grünrote Blüten. Einen zusätzlichen Schmuck zeigt die Zwerg-Schwarzkiefer 'Marie Brégeon' im Herbst, wenn sie mit rundlichen, braunen Zapfen bedeckt ist.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach