Yahoo Suche Web Suche

  1. Schallplatten für den besonderen Sound: entdecken Sie Neuheiten, Klassiker uvm. auf Vinyl. Einzigartige Nostalgie in zeitloser Qualität: Schallplatten online bei Thalia kaufen.

  2. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay! Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie!

  3. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Werkzeug und Baumaterial für Profis und Heimwerker. Kostenlose Lieferung möglich. Erhalten auf Amazon Angebote für chemistry vinyl im Bereich Baumarkt

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Vinylgruppe bezeichnet man in der organischen Chemie den sehr reaktionsfähigen Ethen-Rest (früher Ethylen-Rest), also die Atomgruppe R–CH=CH 2. Die systematische Bezeichnung ist Ethenylgruppe. Der Begriff „Vinyl“ stammt vom lateinischen vinum ‚Wein‘, weil man früher Vinylalkohol im Wein vermutete.

  2. Die Vinyl-Gruppe (blau markiert) als funktionelle Gruppe in einem beliebigen Molekül (oben), Vinylchlorid (Mitte) und Styrol (unten). Als Vinylgruppe bezeichnet man in der organischen Chemie den sehr reaktionsfähigen Ethen-Rest (früher: Ethylen -Rest), also die Atomgruppe RCH=CH 2 . [1]

  3. www.internetchemie.info › chemie-lexikon › funktionelleVinyl-Gruppe

    Eine Vinyl-Gruppe ist eine C=C-Doppelbindung mit einem organischen Rest, die aus Ethen abgeleitet ist. Vinyl-Verbindungen sind reaktiv, additionsfähig und polymerisierbar, viele sind Kunststoff-Monomere.

  4. www.chemie.de › lexikon › VinylgruppeVinylgruppe - chemie.de

    Als Vinylgruppe bezeichnet man in der organischen Chemie den sehr reaktionsfähigen Ethen-Rest (früher:Ethylen-Rest), also die Atomgruppe -CH=CH 2. Die systematische Bezeichnung wäre Ethenyl-gruppe. Bekanntestes Beispiel eines Moleküls mit einer Vinylgruppe ist das Vinylchlorid, aus welchem durch Polymerisation Polyvinylchlorid (PVC) entsteht.

  5. Polyvinylchlorid ( Kurzzeichen PVC) ist ein thermoplastisches Polymer, das durch Kettenpolymerisation aus dem Monomer Vinylchlorid hergestellt wird. PVC ist nach Polyethylen und Polypropylen das drittwichtigste Polymer für Kunststoffe . Die PVC-Kunststoffe werden in Hart- und Weich-PVC unterteilt.

  6. Als Vinylengruppe bezeichnet man in der organischen Chemie die zweibindige Atomgruppe –CH=CH–, die man auch als 1,2-Ethendiyl bezeichnen kann. Die beiden freien Valenzen der Vinylengruppe sind dabei an gleiche oder verschiedene Atome oder Reste gebunden, jedoch nicht an Wasserstoffatome.

  7. Erfahren Sie, wie PVC aus Vinylchlorid hergestellt wird und welche Eigenschaften und Verwendungen es hat. Lesen Sie auch über die Geschichte, die Herstellung und die Umweltprobleme von PVC.