Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wort des Jahres wurde in der Bundesrepublik Deutschland erstmals 1971 und wird seit 1977 regelmäßig von der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden als sprachlicher Jahresrückblick veröffentlicht und seit 1978 in der Zeitschrift Der Sprachdienst publiziert.

  2. gfds.de › aktionen › wort-des-jahresWort des Jahres | GfdS

    Jedes Jahr wählen wir das »Wort des Jahres« und veröffentlichen einen sprachlichen Jahresrückblick. Erstmals 1971 und seit 1977 regelmäßig küren wir damit Wörter und Wendungen, die das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben eines Jahres sprachlich in besonderer Weise bestimmt haben.

  3. Die längste Lösung für Wort des Jahres 1989 hat insgesamt 13 Buchstaben. Gerne können Sie uns weitere Lösungsvorschläge zusenden. Welche Rätsellösung für Wort des Jahres 1989 ist am beliebtesten? Für Wort des Jahres 1989 ist die Lösung Reisefreiheit momentan besonders beliebt.

  4. 18. Dez. 2018 · Vom Kalten Krieg und dessen Erweichung - Gesellschaftliche Umwälzungen in den Worten des Jahres in den 80ern. 1989 Reisefreiheit. Am 9. November 1989 wurde DDR-Bürgern freigestellt, das Land verlassen und wieder zurückkehren zu dürfen. 1988 Gesundheitsreform

  5. 28. Nov. 2019 · Die Wörter des Jahres im großen Überblick: 1971: aufmüpfig; 1977: Szene; 1978: konspirative Wohnung; 1979: Holocaust; Die 80er Jahre. 1980: Rasterfahndung; 1981: Nulllösung; 1982 ...

  6. Mit Wort des Jahres wird ein Schlagwort bezeichnet, das für ein charakteristisches Ereignis oder eine bezeichnende Diskussion des abgelaufenen Jahres steht und aus diesem Grund besonders hervorgehoben wurde.

  7. www.duden.de › sprachratgeber › Wort-und-Unwort-des-JahresDuden | Wort und Unwort des Jahres

    In Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz existieren dazu eigene Gremien. Eine historische Übersicht aller Wörter und Unwörter des Jahres finden Sie auf den Folgeseiten. Neu dabei ist der Anglizismus des Jahres.