Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an Dokumentationen auf DVD.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Shep E. Gordon (* 18. Oktober 1945 in Jackson Heights, Queens, New York) ist ein US-amerikanischer Musikmanager, Künstleragent und Filmproduzent . Inhaltsverzeichnis. 1 Biografie. 1.1 Musikmanager. 1.2 Manager von Spitzenköchen. 1.3 Filmproduzent. 2 Philanthrop. 3 Auszeichnungen. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Biografie.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Shep_GordonShep Gordon - Wikipedia

    Shep E. Gordon (born October 18, 1945) is an American talent manager, Hollywood film agent, and producer. Gordon is featured in a 2013 documentary, Supermensch: The Legend of Shep Gordon, which was directed by Mike Myers.

  3. Supermensch – Wer ist Shep Gordon? ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm von Mike Myers über den Hollywood-Manager Shep Gordon. Der Film verfolgt Gordons Karriere, der Rockstars wie Alice Cooper und Blondie managte, als Filmproduzent tätig war und das Konzept des Celebrity Chefs erfand, von den 70er Jahren bis heute. Für Mike ...

  4. Dramaturgisch ist Supermensch – Wer ist Shep Gordon? in drei Teile gegliedert, die mit „Hedonismus“, „Altruismus“ und „Spiritualität“ betitelt werden können. Im ersten Teil gibt sich Gordon ganz einem ausschweifenden Leben hin, angereichert mit einer Ladung Sex und Drogen. Später kommentiert er dazu aus dem Off, dass ihm die ...

    • Mike Myers, Beth Aala
    • Rapid Eye Movies
  5. 18. Sept. 2014 · Supermensch – Wer ist Shep Gordon? Porträt. In seinem Regiedebüt zeichnet „Austin Powers“-Star Mike Myers das Bild eines wahrhaft schillernden Zeitgenossen: Managerporträt. US 2014, 85 Min.,...

  6. 17. Sept. 2014 · Nachdem ein erster Karriereversuch als Bewährungshelfer kläglich gescheitert ist, bricht der 21-jährige Shep Gordon in den 1960ern mit unklarem Ziel nach Los Angeles auf. Es ist eine...

  7. 18. Sept. 2014 · Da Gordon in Deutschland eher unbekannt sein dürfte, denkt man bei einer solchen Lebensgeschichte unwillkürlich an ein Mockumentary, zumal die Mischung von Interviewpartnern so divers ist, dass sie sich eigentlich kaum unter einem einzigen Leben subsumieren lassen: Sylvester Stallone, ­Michael Douglas, Alice Cooper, Willie Nelson ...