Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Melodie des Herzens ist ein in Ungarn spielender Kinofilm aus dem Jahre 1929. Er gilt als der weltweit erste deutsche komplett vertonte Spielfilm. Unter der Regie von Hanns Schwarz spielen Dita Parlo und Willy Fritsch die Hauptrollen.

  2. Melodie des Herzens ist ein Film von Hanns Schwarz mit Dita Parlo, Willy Fritsch. Synopsis: Eine junge Frau verliert ihren Job als Hausangestellte in Budapest, nachdem sie zu lange mit ihrem...

    • Hanns Schwarz
    • Hans Székely
    • Dita Parlo, Willy Fritsch, Gerö Mály
    • 1929
  3. www.filmportal.de › film › melodie-des-herzens_b1847e78a0e24f2Melodie des Herzens | filmportal.de

    Inhalt. Der erste Ufa-Tonspielfilm erzählt die Geschichte des Bauernmädchens Julia Balog, das in Budapest eine Stellung als Dienstmagd gefunden hat. Sie verliebt sich in den Honved-Husaren János Garas, der auf ein Pferd spart, um damit später ein Transportgeschäft zu gründen.

  4. Originaltitel: Rosamunde Pilcher: Melodie der Herzen DE, AT | 1998. Drama. Bewertung der Redaktion: Humor. Anspruch. Action. Spannung. Erotik. Uns hängt die Melodie zu den Ohren raus! Eine junge Frau im Strudel der Gefühle. TV-Melodram. Alyssa (Nina Bagusat) ist unsterblich in den Studenten George verliebt.

    • Hans-Jürgen Tögel, Hans-Jürgen
    • Nina Bagusat
  5. Kinostart: 16.12.1929 | Deutschland (1929) | Komödie, Drama | 88 Minuten. NEU: PODCAST: Die besten Streaming-Tipps gibt's im Moviepilot-Podcast Streamgestöber. Melodie des Herzens ist ein...

  6. Der Klang des Herzens ist ein US-amerikanischer Spielfilm von Regisseurin Kirsten Sheridan aus dem Jahre 2007 mit Freddie Highmore, Keri Russell und Jonathan Rhys Meyers in den Hauptrollen. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Synchronisation. 3 Soundtracks. 4 Auszeichnungen. 5 Kritiken. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Handlung.

  7. Melodie des Herzens ist ein in Ungarn spielender Kinofilm aus dem Jahre 1929. Er gilt als der weltweit erste deutsche komplett vertonte Spielfilm. Unter der Regie von Hanns Schwarz spielen Dita Parlo und Willy Fritsch die Hauptrollen.