Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. DAS PHANTOM DER OPER. Die Originalproduktion von Sasson/Sautter mit Deborah Sasson und Uwe Kröger. Musik: Deborah Sasson. Text: Jochen Sautter. Musikdirektor und Arrangements: Ryan Martin. Die große Tournee Produktion kommt zurück mit einer hochkarätigen Starbesetzung und in einer komplett neuen musikalischen Bearbeitung.

    • Presse

      Enorme Bühnenpräsenz bewies Uwe Kröger. In den Katakomben...

    • Deborah Sasson

      Highlights ihrer Karriere sind u.a. die Aufführung und die...

    • Uwe Kröger

      2021 war er bei der Weltpremiere von „Zeppelin – Das...

  2. Das Phantom der Oper ist ein Roman des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux. Er wurde in Fortsetzungen in der Zeitung Le Gaulois vom 23. September 1909 bis zum 8. Januar 1910 veröffentlicht. Die Geschichte wurde mehrmals verfilmt, und es gibt mehrere Bühnenfassungen des Stücks. Die bekannteste Bearbeitung des ...

  3. Das spektakuläre Bühnenbild lebt sowohl von den effektvollen, dreidimensionalen Videoprojektionen des international gefeierten Multimediakünstlers Daniel Stryjecki als auch von den grandiosen Bühnenelementen, gebaut von Michael Scott der Metropolitan Opera in New York.

  4. Das spektakuläre Bühnenbild lebt sowohl von den effektvollen, dreidimensionalen Videoprojektionen des international gefeierten Multimediakünstlers Daniel Stryjecki als auch von den grandiosen Bühnenelementen, gebaut von Michael Scott der Metropolitan Opera in New York.

    • phantom der oper bühnenbild1
    • phantom der oper bühnenbild2
    • phantom der oper bühnenbild3
    • phantom der oper bühnenbild4
    • phantom der oper bühnenbild5
  5. Der Roman Das Phantom der Oper (The Phantom of the Opera) von Gaston Leroux aus dem Jahr 1911 wurde 1975 erstmals als Musical aufgeführt. Die bekannteste Adaption des Stoffs stammt von Andrew Lloyd Webber , der sein Musical 1986 auf die Bühne brachte.

  6. DAS PHANTOM DER OPER von Sir Andrew Lloyd Webber ist ein Feuerwerk aus szenischen Verwandlungen und verblüffenden, bühnentechnischen Effekten. Da ist die überdimensionale, fahrbare Brücke, über die das Phantom Christine in die Unterwelt entführt.

  7. Das spektakuläre Bühnenbild lebt sowohl von den effektvollen, dreidimensionalen Videoprojektionen des international gefeierten Multimediakünstlers Daniel Stryjecki als auch von den grandiosen Bühnenelementen, gebaut von Michael Scott von der Metropolitan Opera in New York.