Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Tempel von Abu Simbel sind zwei Felsentempel am Westufer des Nassersees. Sie befinden sich im ägyptischen Teil Nubiens am südöstlichen Rand des Ortes Abu Simbel und wurden im 13. Jahrhundert v. Chr. unter König ( Pharao) Ramses II. aus der 19. Dynastie des altägyptischen Neuen Reiches errichtet.

  2. Die Tempel von Abu Simbel, der große Tempel zum Ruhm Ramses II. und der kleine Hathor-Tempel zur Erinnerung an Nefertari, dessen Große königliche Gemahlin, stehen seit 1979 auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO.

  3. 12. Sept. 2023 · Erfahren Sie mehr über die berühmten Felsentempel von Ramses II. und Nefertari, die im 13. Jahrhundert v. Chr. errichtet wurden und heute auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste stehen. Lesen Sie, wie sie von der Überflutung durch den Nassersee gerettet wurden und welche Architektur- und Designmerkmale sie auszeichnen.

  4. 22. Sept. 2023 · Um sie zu retten, stiess die Unesco eine internationale Kampagne an. Das grösste Projekt galt den in den Fels gehauenen Tempeln von Abu Simbel in den 1960er Jahren.

  5. Im Süden von Ägypten, 280 Kilometer südlich von Assuan, liegt Abu Simbel. Hier hat der berühmte Pharao Ramses II seine Felstempel bauen lassen. Die sind fast noch berühmter als er selbst. Diese Tempel, der Hathor-Tempel und der große Tempel stehen allerdings nicht mehr an ihrem Platz.

  6. Die Tempel von Abu Simbel sind zwei Felsentempel am Westufer des Nassersees. Sie befinden sich im ägyptischen Teil Nubiens am südöstlichen Rand des Ortes Abu Simbel und wurden im 13. Jahrhundert v. Chr. unter König (Pharao) Ramses II. aus der 19. Dynastie des altägyptischen Neuen Reiches errichtet.

  7. Abu Simbel. In einer spektakulären Aktion wurde in den 1960ern der Tempel von Abu Simbel abgebaut und um 180 Meter landeinwärts versetzt – damit er nicht in den Fluten des neuen Assuan-Stausees versank. Von Katharina Beckmann