Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die ursprünglichen Bandmitglieder waren Hank B. Marvin (Gitarre), Bruce Welch (Gitarre), Jet Harris (Bass) und Tony Meehan (Schlagzeug). Anfang der 1960er machten Harris und Meehan (erfolgreiche Titel: Diamonds und Scarlett O’Hara) als Duo weiter.

  2. en.wikipedia.org › wiki › The_ShadowsThe Shadows - Wikipedia

    The core members from 1958 to the present are guitarists Hank Marvin and Bruce Welch and drummer Brian Bennett (who has been with the group since 1961) with various bassists and occasionally keyboardists through the years. The Shadows hits. The Shadows' number-one hits include "Apache", "Kon-Tiki", "Wonderful Land", "Foot Tapper" and "Dance On!".

  3. Hank Marvin gilt als einer der einflussreichsten Gitarristen der 1960er- und 1970er-Jahre. Bekannt wurde er als Gitarrist der Band von Cliff Richard, den Shadows (die sich zuvor „The Drifters“ nannten).

  4. 22. Apr. 2024 · the Shadows, London-based instrumental rock group whose distinctive sound exerted a strong influence on other young British musicians in the 1960s and beyond. The original members were lead guitarist Hank B. Marvin (original name Brian Robson Rankin; b.

  5. 18. Mai 2020 · John Lennon sagte einmal, The Shadows seien die einzige britische Band gewesen, die es vor den Beatles zu hören gelohnt hätte. Bescheiden mag das nicht gerade klingen. Vor allem aber zeigt es, welchen Einfluss diese Londoner Musiker auf die damals gerade aufkeimende Beat- und Skiffle-Bewegung haben. Dass sie überhaupt als ...

  6. British (mainly) instrumental pop/rock band, renamed in October 1959 from The Drifters (2), originally also the backing band for Cliff Richard, fronted by best known member guitarist Hank Marvin. Original bassist Jet Harris left in April 1962; he was replaced by Brian Locking .

  7. Bandmitglieder sind Hank Marvin (Gitarre), Bruce Welch (Gitarre), Jet Harris (Bass) und Tony Meehan (Schlagzeug).