Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für irving in einer person. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In einer Person ist der 13. Roman von John Irving. Hauptthemen des Werkes sind einerseits nicht festgelegte Geschlechteridentitäten, anderseits unterschiedliche Spielarten von Heterosexualität, Homosexualität und Bisexualität sowie Toleranz und Respekt diesen Phänomenen gegenüber. Der Titel stammt aus Shakespeares Richard III ...

  2. Gegen Ende der haarsträubenden Geschichte eines Bisexuellen Laienschauspielers in den prüden 50er und 60er Jahren an der amerikanischen Ostküste droht der Text mit seinen mannigfachen Charakteren zwar zu zerfasern. Zuvor jedoch überzeugt der Roman die Rezensentin mit seinen witzigen Erkundungen sexueller Identität, mit jeder Menge ...

  3. 26. Nov. 2013 · „In einer Person“ ist nicht nur ein absolut lesenswertes literarisches Werk, sondern auch eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die Intoleranz und Homophobie ablehnen. „So spiele ich in einer Person viele Menschen, und keiner ist zufrieden.“

    • (137)
    • Paperback
  4. In den Fünfzigern, zu Beginn der Romanhandlung, lebt Billy mit seiner vorübergehend alleinerziehenden Mutter und einer - wie immer bei Irving - etwas merkwürdigen, skurrilen, überwiegend liebevollen - Mehr-Generationen-Familie in der Kleinstadt First Sister.

    • (401)
  5. 5. Aug. 2014 · Was auffällt in diesem Buch, ist die unglaubliche Belesenheit (oder gute Recherche) von Irving, der sowohl bei der Interpretation von Ibsens wie auch von Shakespeares Werken durchaus fundierte und treffende Analysen liefert.

  6. Beschreibung. Auf der Laienbühne seines Großvaters in Vermont lernt William, dass gewisse Rollen sehr gefährlich sind. Und dass Menschen, die er liebt, manchmal ganz andere Rollen spielen, als er glaubt: so wie die geheimnisvolle Bibliothekarin Miss Frost.

  7. Mit dem Roman „In einer Person“ plädiert John Irving für Freiheit und Toleranz. Am Ende zeigt sich, dass auch eine Person wie der jugendliche Ringer Jacques Kittredge, der seinen bisexuellen Mitschüler William Abbott als „Nymphe“ verspottet, im falschen Körper aufwächst, lieber eine Frau wäre und sich später einer ...