Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Hip-HopHip-Hop – Wikipedia

    Hip-Hop ist eine Musikrichtung mit den Wurzeln in der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik, die aus den Ghettos der USA stammt. Zu den typischen Merkmalen zählen Rap (Sprechgesang), der aus den jamaikanischen Tradition des Toasting entstand, das Samplen und das Scratchen.

  2. 7. Dez. 2023 · Im Mittelpunkt der Hip-Hop Kultur stehen die vier ursprünglichen Elemente: DJ-ing, MC-ing (oder Rappen), Graffiti-Kunst und Breaking (auch bekannt als Breakdance, B-Boying und B-Girling). Das...

  3. Hip-Hop ist eine Musikrichtung, die ihren Ursprung und Geschichte in den Ghettos der USA hat und eng mit der afroamerikanischen Funk- und Soul-Musik verbunden ist. Charakteristisch sind der Rap, das Samplen und das Scratchen.

  4. Musikrichtungen. Einflussreiche Hip-Hop-Künstler. Hip-Hop ist ein Genre, das nicht ohne seine einflussreichen Künstler existieren könnte. Von den Anfängen in den Straßen New Yorks bis hin zu globalen Superstars haben Hip-Hop-Künstler immer wieder neue musikalische und kulturelle Bahnen gebrochen.

  5. Hip-Hop ist mehr als nur eine Musikrichtung oder ein Lebensstil. Er ist für die Hip-Hop-Künstler und die Community eine Leidenschaft und größtenteils auch eine Lebenseinstellung . Hip-Hop - Block Parties in Bronx 1984 © Henry Chalfant

    • Felix-Stillfried-Straße 12, MV, 18059, Mecklenburg Vorpommern
    • dgsvo@graffiti-wiki.com
    • Musikrichtung Hip-Hop1
    • Musikrichtung Hip-Hop2
    • Musikrichtung Hip-Hop3
    • Musikrichtung Hip-Hop4
    • Musikrichtung Hip-Hop5
  6. Die jungen Menschen entwickelten mit der neuen Musik ihre eigene Kultur, eine sogenannte Subkultur. Von New York aus verbreitete sich diese Subkultur weltweit. Die wichtigsten Elemente dieser Hip-Hop-Subkultur sind der Hip-Hop selbst mit seinem Rap, außerdem Graffiti, Breakdance und DJing.

  7. ⤾ Alle Musikrichtungen im Überblick. Hip-Hop-Musik hat ihren Ursprung in der amerikanischen Funk, Soul- und Jazz-Musik. Die Anfänge dieses Musikstils datiert man auf die 1970er. Damals wurde erstmals bei sogenannten “Block Partys” mit den Beats verschiedener Stücke experimentiert.