Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Grab von Otto Lagerfeld und seiner Ehefrau Elisabeth geborene Bahlmann auf dem Nienstedtener Friedhof in Hamburg. Otto Christian Ludwig Lagerfeld (* 20. September 1881 in Hamburg; † 4. Juli 1967 in Baden-Baden) war ein deutscher Unternehmer.

  2. Karl Otto Lagerfeld (* 10. September 1933 in Hamburg; [1] † 19. Februar 2019 in Neuilly-sur-Seine bei Paris [2] [3]) war ein deutscher Modeschöpfer, Designer, Fotograf und Kostümbildner. Er begann seine Laufbahn in der französischen Modewelt Mitte der 1950er Jahre in Paris, wo er bei Balmain, Patou, Chloé und anderen Modefirmen beschäftigt war.

  3. Karl Otto Lagerfeld (German pronunciation: [kaʁl ˈʔɔtoː ˈlaːɡɐˌfɛlt] ⓘ; 10 September 1933 – 19 February 2019) was a German fashion designer. Lagerfeld began his career in fashion in the 1950s, working for several top fashion houses including Balmain , Patou , and Chloé before joining Chanel in 1983.

  4. Otto Christian Ludwig Lagerfeld (20 September 1881 – 4 July 1967) was a German businessman, who in 1919 founded the German company Lagerfeld & Co, which imported evaporated milk.

  5. Lagerfeld, Otto. Milch-Industrieller, * 20.9.1881 Hamburg, † 4.7.1967 Baden-Baden. (altkatholisch)

  6. 12. Dez. 2022 · Karl Lagerfeld Biografie. Karl Otto Lagerfeld (* 10. September 1933 in Hamburg; † 19. Februar 2019 in Neuilly-sur-Seine) prägt den Stil der internationalen Modewelt maßgeblich. Unverkennbar sind die Markenzeichen des Designers – der weiß gepuderte Zopf, ein hochstehender Vatermörder, dunkle Sonnenbrillen und bis Anfang der ...

  7. 22. März 2022 · Zentrale Figur darin ist Otto Lagerfeld (1881-1967), Vater des späteren Modeschöpfers Karl und Gründer des Kondensmilch-Unternehmens „Glücksklee“. Sein abenteuerliches Leben hat die ...