Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Aktiengesellschaft (kurz AG) (französisch Société Anonyme (SA), italienisch Società anonima, rätoromanisch Societad anonima) ist im schweizerischen Gesellschaftsrecht eine Rechtsform einer Kapitalgesellschaft. Die gesetzlichen Grundlagen über die Aktiengesellschaft werden im Obligationenrecht (OR) in den Artikeln 620 bis ...

    • Rechtsgrundlagen. OR 620 - 763.
    • Geeignet für / hauptsächlicher Verwendungszweck. Die Aktiengesellschaft hat als Kapitalgesellschaft in der Regel den Betrieb eines Unternehmens zum Gegenstand.
    • Volkswirtschaftliche Bedeutung. Die Aktiengesellschaft (AG) ist in der Schweiz mit über 122'000 Unternehmen die am häufigsten gewählte Rechtsform bei den Kapitalgesellschaften.
    • Vorteile. Bei der Aktiengesellschaft lässt sich privates und geschäftliches Vermögen trennen. Die Haftung der Aktionäre beschränkt sich auf das Aktienkapital.
  2. Erfahren Sie alles Wichtige über die Rechtsform der Aktiengesellschaft (AG) in der Schweiz, ihre Vor- und Nachteile, den Gründungsprozess und die Steuern. Vergleichen Sie die AG mit der GmbH und dem Einzelunternehmen.

  3. 23. Mai 2013 · Zu den Kapitalgesellschaften gehören die Aktiengesellschaft (AG), die Kommanditgesellschaft auf Aktien und die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Bei diesen Rechtsformen steht im Unterschied zu den Personengesellschaften nicht die persönliche Mitarbeit der Gesellschafter im Vordergrund, sondern deren Kapitalbeteiligung.

  4. Die Aktiengesellschaft gehört zu den beliebtesten Rechtsformen der Schweiz, denn sie bringt gewichtige Vorteile mit sich. Die Anonymität der Aktionäre, die hohe Flexibilität bei der Übertragung von Aktien sowie die beschränkte Haftung sind gute Gründe, sich für diese Rechtsform zu entscheiden. Aktiengesellschaft gründen: So wird’s gemacht.