Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Metropolitan Region Amsterdam (Dutch: Metropoolregio Amsterdam) is the city region around the city of Amsterdam, the capital of the Netherlands.

    • Amsterdam

      Amsterdam is intensely urbanised, as is the Amsterdam...

  2. März 2022 besteht die Metropolregion Amsterdam (MRA) aus 30 Gemeinden in sieben Teilregionen. Amsterdam liegt in der niederländischen Provinz Nordholland, am kanalisierten Fluss Amstel und dem früheren Meeresarm IJ. Der Hafen der Stadt ist durch den Nordseekanal mit der Nordsee verbunden.

    • Funktionen einer Metropolregion
    • Metropolregionen in Der Welt
    • Gegenkonzept Zur Metropolregion
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks

    Die Funktionalitäten einer Metropolregion lassen sich anhand von vier relativ einfach zu bestimmenden Kriterieneinschätzen: Entscheidungs- und Kontrollfunktion 1. In einer Metropolregion besteht eine hohe Konzentration von politischen und ökonomischen Einrichtungen. Die größten Unternehmen eines Landes bzw. der Welt haben dort ihre Hauptsitze oder ...

    Die größten Metropolregionen der Welt sind das Perlflussdelta um Chinas Sonderwirtschaftszonen Shēnzhèn und Zhūhǎi sowie den Millionenstädten Guǎngzhōu, Fóshān, Dōngguǎn und den Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macau mit 40,7 Millionen Menschen und die Metropolregion Tokiomit 37,2 Millionen Menschen (2008).

    Die Bloomington School oder Indiana School, eine Richtung der Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft, entstand aus einer Gegenbewegung zum Metropolitan Reform Movement der 1970er Jahre: Während dieses die Verwaltungsstrukturen und -einheiten von Metropolregionen zentralistisch neu planen wollte, setzten sich ihre Vertreter für die Erhaltung ...

    Anna Growe: Metropolregion. In: ARL, Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (Hrsg.): Handwörterbuch der Stadt- und Raumentwicklung. Hannover 2018, ISBN 978-3-88838-559-9.
    Norbert Fischer: Mikrolandschaft und Metropolregion. Über den räumlichen Wandel im Hamburger Umland 1950–2000. In: Dirk Brietzke, Norbert Fischer, Arno Herzig (Hrsg.): Hamburg und sein norddeutsche...
    Wolfgang König: Die Europäische Metropolregion als steuerungstheoretisches Problem. Politische und gesellschaftliche Initiativen zum Aufbau der Metropolregion Rhein-Neckar. Marburg 2007, ISBN 978-3...
    Mathias König: Die Europäische Metropolregion. Neuer Vertreter regionaler Interessen. Politischer Lobbyismus durch die Metropolregion Rhein-Neckar. Marburg 2007, ISBN 978-3-8288-9353-5.
  3. The Amsterdam Metro ( Dutch: Amsterdamse metro) is a rapid transit system serving Amsterdam, Netherlands, and extending to the surrounding municipalities of Diemen and Ouder-Amstel. Until 2019, it also served the municipality of Amstelveen, but this route was closed and converted into a tram line.

  4. The Metropolitan Region (MRA), known in Dutch as Metropoolregio Amsterdam (MRA), is comprised of 30 municipalities, two provinces (North Holland and Flevoland) and the Transport Authority Amsterdam. Around 2.5 million people – more than 14 per cent of the Dutch population – live within the MRA.

  5. The city hosts two universities (the University of Amsterdam and the Free University Amsterdam) and an international airport "Schiphol Airport". About 2.2 million people live in the metropolitan area. The city of Amsterdam is the world's most multi-cultural city.