Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Wissenschaft und Lehre von den Bakterien ist die Bakteriologie . Inhaltsverzeichnis. 1 Erforschung. 2 Eigenschaften. 2.1 Gestalt und Größe. 2.2 Struktur. 2.3 Lebensweise und Vermehrung. 2.3.1 Lebensweise. 2.3.2 Vermehrung. 2.3.3 Gentransfer. 2.4 Bewegung. 2.5 Endosymbiontenhypothese. 3 Bedeutung. 3.1 Bakterien auf und im Menschen.

  2. Bakterien sind mikroskopisch kleine Lebewesen, die eine Zellstruktur besitzen und die zum Leben erforderliche Energie durch einen eigenen Stoffwechsel gewinnen. Die Bakteriologie ist ein Teilgebiet der Mikrobiologie.

  3. Zu den Mikroorganismen zählen Bakterien (z. B. Milchsäurebakterien ), viele Pilze (z. B. Backhefe ), mikroskopische Algen (z. B. Chlorellen) sowie Protozoen (z. B. Pantoffeltierchen und der Malaria -Erreger Plasmodium ). Es ist umstritten, ob auch Viren zu den Mikroorganismen gerechnet werden sollen. Überwiegend werden sie nicht als ...

  4. Escherichia coli (abgekürzt E. coli) – auch Kolibakterium (lateinisch Bacterium coli) genannt – ist ein gramnegatives, säurebildendes und peritrich begeißeltes Bakterium, das normalerweise im menschlichen und tierischen Darm vorkommt. Unter anderem auf Grund dessen gilt dieses Bakterium auch als Fäkalindikator.