Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Burgundische Reichskreis ist einer der zehn Reichskreise, in die das Heilige Römische Reich unter Kaiser Maximilian I. 1500 bzw. 1512 eingeteilt wurde. Er umfasste hauptsächlich die vom Haus Burgund geerbten Besitzungen der Habsburger im Westen des Reiches, die zusammen als Herzogtum Burgund bezeichnet wurden, daneben zunächst noch ...

    • Reichskreis

      ab 1500: Bayerischer Reichskreis | Fränkischer Reichskreis |...

  2. Der Burgundische Reichskreis ist einer der zehn Reichskreise, in die das Heilige Römische Reich unter Kaiser Maximilian I. 1500 bzw. 1512 eingeteilt wurde. In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:

  3. Das Burgundische Reich war ein ethnisch und kulturell vielfältiges Gebilde. Aufgrund seiner politischen Macht, wirtschaftlichen Potenz und enormen kulturellen Strahlkraft war Burgund eine spätmittelalterliche Großmacht. Das Burgundische Reich ist heute geographisch schwer einzuordnen: Es erstreckte sich über mehrere Regionen, die ...

  4. Der Burgundische Reichskreis ist einer der zehn Reichskreise, in die das Heilige Römische Reich unter Kaiser Maximilian I. 1500 bzw. 1512 eingeteilt wurde. Karte des Reiches mit den Reichskreisen und den kreisfreien Gebieten, Stand etwa 1512. Grün: der Burgundische Reichskreis.

  5. Siehe auch. Auf den Reichstagen in Trier und Köln von 1512 wurden die seit dem Jahr 1500 bestehenden sechs Reichskreise durch Kaiser Maximilian I. (Regierungszeit 1493-1519) um den österreichischen, obersächsischen, kurrheinischen und burgundischen Reichskreis erweitert. Letzterer umfasste weite Teile der spanischen Niederlande, deren ...