Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Childhood trauma is often described as serious adverse childhood experiences (ACEs). Children may go through a range of experiences that classify as psychological trauma; these might include neglect, abandonment, sexual abuse, emotional abuse, and physical abuse, witnessing abuse of a sibling or parent, or having a mentally ill parent.

    • Kindheitstrauma

      Unter dem Begriff Kindheitstrauma (auch Bindungstrauma,...

  2. Unter dem Begriff Kindheitstrauma (auch Bindungstrauma, Entwicklungstrauma, Kindheits-Belastungsfaktoren, frühkindliche Stress-Erfahrungen, adverse childhood experiences kurz: ACE) werden zusammengefasst: Kindesmisshandlung, sexueller Missbrauch von Kindern, schwere Vernachlässigung, Kriegserlebnisse (siehe auch Kriegskind ...

  3. Die Studie weist einen Zusammenhang zwischen belastenden Kindheitserfahrungen (adverse childhood experiences, ACE) einer Person und den lebenslangen gesundheitlichen Folgen für ihr Wohlbefinden nach. Sie umfasst Daten von 17.421 Personen, die sich in einer Langzeitbeobachtung ihres Gesundheitszustands befanden.

  4. Childhood trauma refers to experiences during childhood that are emotionally, physically harmful or threatening. These experiences can vary, such as being mentally or physically abused, sexually molested, neglected, or having a rough home life. The trauma can leave a scar that lasts into adulthood.

  5. 1 Begriffsverwendung. 2 Bewältigung. 3 Definitionen. 4 Geschichte. 5 Traumatisierende Ereignisse. 6 Transgenerationale Weitergabe (Historisches Trauma) 7 Kollektives Trauma. 8 Schwere der Traumatisierung. 8.1 Risiko- und Schutzfaktoren. 8.2 Ereignisfaktoren. 8.3 Persönliche Faktoren. 8.4 Initiale Reaktion.

  6. 5. Mai 2024 · So erkennen Erwachsene ihr Kindheitstrauma – und überwinden es. Kindheitstrauma können sich auch auf das Erwachsenenleben auswirken. Manche Menschen merken erst spät, dass sie unter Beeinträchtigungen leiden. Worauf man achten sollte – und wo man Hilfe findet. 05.05.2024, 07:20 Uhr.

  7. Als komplexe posttraumatische Belastungsstörung (komplexe PTBS, K-PTBS) wird ein psychisches Krankheitsbild bezeichnet, das sich infolge schwerer sowie anhaltender und/oder wiederholter Traumatisierungen ( Misshandlungen, sexueller Kindesmissbrauch, Kriegserfahrungen, Folter, Naturkatastrophen, existenzbedrohende Lebensereignisse, physische ...