Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frederick Francis Sears (* 7. Juli 1913 in Boston, Massachusetts; † 30. November 1957 in Hollywood) war ein amerikanischer Regisseur und Schauspieler. Leben. Sears musste seine Schulausbildung am Boston College in der Folge der Weltwirtschaftskrise 1929 abbrechen. Er ging daraufhin mit 24 Jahren nach New York.

  2. Frederick Francis Sears (July 7, 1913 – November 30, 1957) was an American film actor and director. Biography. Sears, formerly based in Boston as a dramatic director and instructor, was hired as a dialogue director by Columbia Pictures in 1946. He began playing incidental roles in Columbia's productions.

  3. The Night the World Exploded ist ein amerikanischer Science-Fiction- und Katastrophenfilm von Fred F. Sears aus dem Jahr 1957.

    • Handlung
    • Kritiken
    • Hintergrund
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Der Raketenforscher Dr. Marvin und seine Frau Carol arbeiten an „Skyhook“, einem Programm zur Erforschung des Weltraums. Das Projekt befindet sich in einer Phase, in der Testflüge mit unbemannten Raketen gemacht werden. Diese Tests verlaufen nicht sehr erfolgreich, da alle Raketen plötzlich verschwinden, wenn sie einen gewissen Abstand zur Erde err...

    „Der Film ist nicht gerade eine Meisterleistung; die Schauspieler sind bemüht, können aber der Handlung nicht den richtigen Schwung geben; vieles wirkt gekünstelt; die Story ist dürftig; sie dient...

    Die Spezialeffekte stammten von Ray Harryhausen, der erstmals für einen Science-Fiction-Film arbeitete. Im Gegensatz zu seinen früheren Arbeiten führte er die Stop-Motion-Effekte nur an Gebäuden un...
    Der Film basiert auf dem 1953 erschienenen Buch Flying Saucers from Outer Space des US-amerikanischen UFO-Forschers Donald E. Keyhoe. Science-Fiction-Autor Curt Siodmak schrieb die Geschichte zur F...
    Der Film war Vorbild anderer Verfilmungen. Die Zerstörung des Kapitols wurde in Independence Day wieder aufgegriffen. In der Parodie Mars Attacks!haben die fliegenden Untertassen das gleiche Ausseh...
    Uraufführungen
    Ronald M. Hahn/Mit Volker Jansen: Lexikon des Science-Fiction-Films. 720 Filme von 1902 bis 1983, München (Heyne) 1983. ISBN 3-453-01901-6
    Bill Warren: Keep watching the skies! American science fiction movies of the fifties, Jefferson, NC u. a. (McFarland) 2010. ISBN 978-0-7864-4230-0
    Freigabebescheinigung für Fliegende Untertassen greifen an. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
    Uraufführungen lt. IMDb
  4. Die große Masche (Originaltitel: Chicago Syndicate) ist ein US-amerikanischer Film-noir-Krimi aus dem Jahr 1955 unter der Regie von Fred F. Sears und mit Dennis O’Keefe und Abbe Lane in den Hauptrollen.

  5. Außer Rand und Band (Originaltitel: Rock Around the Clock) ist ein US-amerikanischer Schwarz-Weiß-Film, der in den USA am 21. März 1956 in die Kinos kam. Regie führte Fred F. Sears.

  6. www.imdb.com › name › nm0780764Fred F. Sears - IMDb

    Fred F. Sears. Actor: The Giant Claw. A graduate of Boston College, Fred F. Sears got his show-business start in regional theater, where he was an actor, director and producer. He started "little theater" groups and was a drama instructor at Southwestern University when Columbia Pictures hired him as a dialogue director.