Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Große Preis von Argentinien 1980 fand am 13. Januar auf dem Autódromo Municipal Ciudad de Buenos Aires statt und war das erste Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1980.

  2. Der Große Preis von Argentinien 1980 war der erste Test der Formel-1-Weltmeisterschaftssaison 1980. Es fuhr am Sonntag, den 13. Januar 1980 auf der Rennstrecke von Buenos Aires. Das Rennen wurde vom Australier Alan Jones auf Williams - Ford Cosworth gewonnen ; für den Sieger war es der sechste WM-Erfolg.

    • Bericht
    • Meldeliste
    • WM-Stand Nach Dem Rennen
    • Einzelnachweise
    • Weblinks

    Hintergrund

    Die Automobil-Weltmeisterschaft 1957 begann mit dem Auftaktrennen in Argentinien sehr früh im Jahr. Die Teams traten somit lediglich mit leicht modifizierten Vorjahreswagen an, britische Team waren gar nicht am Start. Juan Manuel Fangio, der Weltmeister der drei vorangegangenen Jahre wechselte aufgrund eines gestörten Vertrauensverhältnis zwischen ihm und Enzo Ferrari zurück zu Maserati. Mit Maserati wurde Fangio 1954 zusammen mit Mercedes Fahrerweltmeister. Stirling Moss, Vizeweltmeister des...

    Training

    Im Training waren die Maserati dem Kontrahenten Ferrari überlegen und sicherten sich die ersten drei Startpositionen. Moss, in seinem letzten Rennen für Maserati fuhr auf die Pole-Positionmit fast einer Sekunde Vorsprung auf seinem Teamkollegen Fangio. Wenige Zehntelsekunde hinter Fangio qualifizierte sich Behra für die erste Startreihe, die von Castellotti komplettiert wurde. In Startreihe zwei qualifizierten sich drei Ferraris, Collins vor Musso und Hawthorn. Dahinter platzierte sich Mendit...

    Rennen

    Den Start des Großen Preises von Argentinien 1957 entschied Maserati für sich. Behra übernahm in der ersten Rennrunde die Führung vor Fangio. Ferrari-Fahrer Castellotti erbte Position drei, nachdem Moss beim Start schlecht wegkam und der Gaszug riss. Er kam daraufhin für eine Reparatur an die Box, die neun Rennrunden lang andauerte. In Runde drei gelang es Castellotti sowohl Fangio als auch Behra zu überholen und die Führung im Rennen zu übernehmen. Ferrari bewies somit, dass sie, trotz schle...

    Anmerkungen 1. a b c Perdisa fuhr den Wagen 30 Runden, Collins 35 Runden und Graf Berghe von Trips 33 Runden. 2. a b de Portago und González fuhren den Wagen jeweils 49 Runden. Das Training bestritt González.

    Die ersten fünf des Rennens bekamen 8, 6, 4, 3, 2 Punkte. Der Fahrer mit der schnellsten Rennrunde erhielt zusätzlich 1 Punkt. Es zählten nur die fünf besten Ergebnisse aus acht Rennen.

    Eric Wenzel: Historisches - GP Stories - Die Rennen des Jahres 1957 - Formel 1. 2. Januar 2005,abgerufen am 12. Februar 2024.

  3. Jaume Masiá. Stand: Großer Preis von Italien, 2. Juni 2024. Jaume Masiá Vargas (* 31. Oktober 2000 in Algemesí) ist ein spanischer Motorradrennfahrer, der zur Saison 2024 in der Moto2 -Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft für das Pertamina Mandalika SAG Team starten wird. Er ist der amtierende Titelträger in der Moto3-Klasse, nachdem er ...