Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › HoopoeHoopoe - Wikipedia

    Hoopoes ( / ˈhuːpuː, ˈhuːpoʊ /) are colourful birds found across Africa, Asia, and Europe, notable for their distinctive " crown " of feathers which can be raised or lowered at will. Three living and one extinct species are recognized, though for many years all of the extant species were lumped as a single species— Upupa epops.

    • English

      The Eurasian hoopoe (Upupa epops) is the most widespread...

  2. Der Wiedehopf ( Upupa epops) ist eine von drei Arten aus der Vogel familie der Wiedehopfe (Upupidae). Die Wiedehopfe werden gemeinsam mit der etwas artenreicheren Familie der Baumhopfe (Phoeniculidae) in die Ordnung der Bucerotiformes gestellt. Die Zuordnung zu den Rackenvögeln (Coraciiformes) ist nicht mehr üblich.

    • Wiedehopfe (Upupidae)
    • Vögel (Aves)
    • Wiedehopfe ( Upupa )
    • Hornvögel und Hopfe (Bucerotiformes)
  3. Linnaeus, 1758. Die Wiedehopfe ( Upupa) sind eine artenarme Gattung von Vögeln, die zur Ordnung der Bucerotiformes gehört. Die Gattung wird als einzige in die eigene Familie Upupidae gestellt. Die Ansichten über die Abgrenzung der Arten gehen sehr stark auseinander.

  4. Grundlegende Fakten über Wiedehopf: Lebensdauer, Verbreitungs- und Habitatkarte, Lebensweise und Sozialverhalten, Paarungsgewohnheiten, Fressverhalten und Ernährung, Populationsgröße und -status.

  5. Der Afrikawiedehopf ( Upupa africana, Syn.: Upupa epops africana) ist ein Vogel aus der Familie der Wiedehopfe (Upupidae). [1] [2] Die Art wurde früher als Unterart (Ssp.) des Wiedehopfs ( Upupa epops) betrachtet, wird jetzt als eigenständig und als monotypisch angesehen. [3] Der Vogel lebt ganzjährig in Subsahara-Afrika.

  6. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › aktionen-und-projekteWiedehopf - NABU

    Der Wiedehopf ( Upupa epops) ist die einzige europäische von drei Arten der Familie der Wiedehopfe ( Upupidae) und zählt zur Ordnung der Hornvögel und Hopfe ( Bucerotiformes ). Kennzeichen. Besondere Kennzeichen des Wiedehopfes sind sein langer, dünner, gebogener Schnabel sowie die aufrichtbare Federhaube.