Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ida Lwowna Rubinstein (* 5. Oktober 1885 in Charkow, Russisches Kaiserreich (heute Ukraine ); † 20. September 1960 in Vence, Frankreich) war eine russische Tänzerin, Schauspielerin und Choreografin . Sie gehörte zu den schillerndsten Künstlerpersönlichkeiten der ersten 40 Jahre des 20. Jahrhunderts.

    • Lord Moyne

      Nach dem Ersten Weltkrieg hatte er eine Affäre mit der...

  2. Ida Lvovna Rubinstein (Russian: И́да Льво́вна Рубинште́йн; 3 October [O.S. 21 September] 1883 – 20 September 1960) was a Russian dancer, actress, art patron and Belle Époque figure. She performed with Diaghilev's Ballets Russes from 1909 to 1911 and later formed her own company.

  3. Oktober 1885. Die russische Tänzerin, Schauspielerin und Choreografin Ida Lwowna Rubinstein wird geboren. Sie ist steinreich, bildschön, gebildet und spricht fünf Sprachen fließend. Außerdem...

  4. Ida Lvovna Rubinstein (en russe : Ида Львовна Рубинштейн), née à Kharkiv, actuellement en Ukraine (Kharkov, Empire russe) le 5 octobre 1885 et morte à Vence, dans les Alpes-Maritimes en France, le 20 septembre 1960, est une danseuse et mécène russe, icône de la Belle Époque.

  5. Ida Rubinstein was a wealthy and influential Ukrainian Jewish actress, dancer, and patron of the arts in Russia and France. She starred in controversial productions of Salomé, Antony and Cleopatra, and La Dame aux Camélias, and founded her own ballet troupe.

  6. Charkow, Russisches Kaiserreich (heute Ukraine), 05. Oktober 1885. Die russische Tänzerin, Schauspielerin und Choreografin Ida Lwowna Rubinstein wird geboren. Sie ist steinreich, bildschön,...

  7. de.wikipedia.org › wiki › BoléroBoléro – Wikipedia

    November 1928 in der Pariser Oper unter der Leitung von Walther Straram und in der Choreographie von Bronislava Nijinska mit der Tänzerin Ida Rubinstein. Die damals 43-jährige Rubinstein tanzte als einzige Frau in einem Kreis von 20 jungen Tänzern. Mit ihren erotischen, lasziven Bewegungen schockierte und faszinierte sie gleichermaßen das ...