Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jacques Romain Georges Brel ( Aussprache ⓘ /?; * 8. April 1929 in Schaerbeek/Schaarbeek, Belgien; † 9. Oktober 1978 in Bobigny, Frankreich) war ein belgischer Chansonnier und Schauspieler. Seine Lieder, meist in französischer Sprache, machten ihn zu einem der wichtigsten Repräsentanten des französischen Chansons.

    • Orly (Chanson)

      Orly ist ein Chanson des belgischen Chansonniers Jacques...

  2. Jacques Brel (1963) Diese Liste enthält eine alphabetisch sortierte Auflistung der Chansons des belgischen Chansonniers Jacques Brel sowie eine chronologische Auflistung seiner Veröffentlichungen auf Ton- und Bilddatenträgern.

    Titel
    Jahr
    Komposition
    À deux
    Brel
    À jeun
    Jouannest
    L’Accordéon de la vie
    Brel
    L’Âge idiot
    Brel
  3. en.wikipedia.org › wiki › Jacques_BrelJacques Brel - Wikipedia

    Jacques Romain Georges Brel ( French: [ʒɑk ʁɔmɛ̃ ʒɔʁʒ bʁɛl] ⓘ; 8 April 1929 – 9 October 1978) was a Belgian singer and actor who composed and performed theatrical songs. He generated a large, devoted following—initially in Belgium and France, but later throughout the world.

  4. Jacques Brel, né le à Schaerbeek ( Belgique) et mort le 9 octobre 1978 à Bobigny ( France ), est un auteur-compositeur-interprète, poète, acteur et réalisateur belge .

    • Chanson française
    • fondationbrel.be
    • Guitare
  5. 9. Okt. 2018 · Jacques Brel – der französische Chansonnier, der eigentlich Belgier war, ein Flame vom platten Land, das er hasste, weil aus seiner Plattheit so deutlich sichtbar die Bigotterie, die...

  6. Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke, Charterfolge und Verkäufe des belgischen Chansonniers Jacques Brel. Für eine Auflistung der einzelnen Chansons und der chronologischen Veröffentlichungen siehe die Liste der Chansons und Veröffentlichungen von Jacques Brel.

  7. Orly ist ein Chanson des belgischen Chansonniers Jacques Brel in französischer Sprache. Es wurde am 5. September 1977 aufgenommen und am 17. November desselben Jahres auf Brels letzter Langspielplatte bei Disques Barclay veröffentlicht.