Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Wohnen & Lifestyle-Produkten. Jetzt shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Letztere in der heute noch gebräuchlichen Größe von 30 cm Durchmesser für 33 1⁄3 Umdrehungen pro Minute werden auch als Langspielplatten oder kurz als LP bezeichnet. Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines. 2 Geschichte. 2.1 Vorgeschichte. 2.2 Vom Wachszylinder zur Schallplatte. 2.3 Erste Serienfertigung.

  2. 21. Juni 2013 · Auch war das technische Prinzip bereits bekannt: Der ursprünglich durch den Tontechniker gespeicherte Ton befindet sich, mechanisch gespeichert, in der modulierten Rille einer Kunststoffscheibe;...

  3. Basiswissen. Eine Langspielplatte war eine flache, meist schwarze Kunststoffscheibe. Auf jeder ihrer zwei Seiten gab es eine durchgehende Rille. In der Form der Rille war der abzuspielende Schall kodiert (eingeritzt). Die Platte drehte sich mit etwa 33 Umdrehungen pro Minute auf einem rotierenden Plattenteller.

  4. Langspielplatte. Die Schallplatte (auch Langspielplatte bzw. LP) ist ein mit analogen Daten bespielter und meist kreisförmiger Tonträger mit einem Mittelloch, deren heute beidseitige Rillen zur Wiedergabe von Schallsignalen dienen. Umgangssprachlich wird die Schallplatte auch als Platte oder mit den aus der Jugendsprache stammenden Begriffen ...

  5. Im gleichen Jahr stellte die US-Plattenfirma Columbia die erste Kunststoffplatte mit Mikrorille und 33-ein-Drittel Umdrehungen pro Minute vor. Diese 30-Zentimeter-Platte wurde als " long playing record " oder in der deutschen Übersetzung als Langspielplatte ( LP) bezeichnet.

  6. 13. Feb. 2024 · Alles Wichtige rund um Langspielplatten. 13.02.2024. 7 Min. Lesezeit. Juraj Haruštiak. Audio. In dem Artikel erfahren Sie mehr über die Geschichte und Entstehung der Schallplatten, die Pflege, die sie erfordern, wie Sie den Plattenspieler richtig aufstellen und wie Sie Ihre Sammlung so aufbewahren, dass sie jahrelang hält.