Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Mehlschwalbe (Delichon urbicum, Syn.: Delichon urbica), auch Stadtschwalbe und Kirchschwalbe genannt, ist eine Vogel art aus der Familie der Schwalben (Hirundinidae). Sie ist neben Ufer-, Rauch-und Felsenschwalbe die vierte Art dieser Familie, die in Mitteleuropa als Brutvogel vorkommt.

  2. Die Mehlschwalbe gehört zum typischen Bild und auch zur Geräuschkulisse der ländlicheren Umgebung. Da sie ihre Nester direkt an Felswänden oder höheren Gebäuden baut, ist sie eher in Städten und Kleinstädten unterwegs als in der offenen Landschaft oder in kleinen Dörfern.

    • Mehlschwalbe wikipedia1
    • Mehlschwalbe wikipedia2
    • Mehlschwalbe wikipedia3
    • Mehlschwalbe wikipedia4
    • Mehlschwalbe wikipedia5
  3. 23. Feb. 2022 · Mehlschwalben sind Zugvögel, die je nach Region im April oder bis Mitte Mai aus ihren Winterquartieren wieder in die Nähe ihres Geburtsortes zurückkehren. Besonders die Männchen bleiben ihrem Brutplatz treu. Ihr zuverlässiges Erscheinen im Frühjahr brachte den Mehlschwalben ihren Ruf als Frühlingsboten beziehungsweise ...

  4. Steckbrief. Größe: 13 - 14 cm. Gewicht: 10 - 23 g. Verbreitung: Eurasien, überwintert in Afrika und tw. Asien. Nahrung: Fluginsekten, vor allem Fliegen, Mücken und Blattläuse. Lebensraum : offene Landschaften bis 4500 m, steile Felswände, als Kulturfolger Gebäude. Brutzeit: Mai-Juni.

    • Mehlschwalbe wikipedia1
    • Mehlschwalbe wikipedia2
    • Mehlschwalbe wikipedia3
    • Mehlschwalbe wikipedia4
    • Mehlschwalbe wikipedia5
  5. 1. Aug. 2023 · Die Mehlschwalbe, auch bekannt als Delichon urbicum, ist ein echter Meister der Lüfte. Mit ihrem blauschwarzen Gefieder auf der Oberseite und dem schneeweißen Bauch, stechen sie leicht aus der Menge hervor. Ihr flinker Schwanz, der wie eine Gabel geformt ist, verleiht ihnen eine atemberaubende Wendigkeit während ihrer atemberaubenden Flugmanöver.

  6. Die Mehlschwalbe ( Delichon urbica / Delichon urbicum) gehört zu unseren häufigsten Schwalbenarten. Im Sommer können die begnadeten Flieger häufig in Wohngebieten wie Dörfern oder Städten beobachten werden.

  7. Die Mehlschwalbe ist der einzige europäische Singvogel mit weiß befiederten Beinen und Füßen. Der Schwanz dieser Schwalbenart ist schwach gegabelt, das Gefieder glänzt in den dunklen Bereichen metallisch blauschwarz. Von anderen Schwalben ist die Mehlschwalbe sehr gut durch den leuchtend weißen Bürzel zu unterscheiden. Er ist sowohl im ...