Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Myrtengewächse (Myrtaceae) bilden eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Myrtenartigen (Myrtales). Die Familie wird in zwei Unterfamilien und einige Triben gegliedert; insgesamt umfasst sie etwa 131 Gattungen mit etwa 4620 Arten .

    • Myrtoideae

      Die Myrtoideae sind eine der beiden Unterfamilien der...

    • Myrte

      Die Myrte (Myrtus communis), auch Brautmyrte, Duftende Myrte...

  2. en.wikipedia.org › wiki › MyrtaceaeMyrtaceae - Wikipedia

    Myrtaceae (/ m ə r ˈ t eɪ s i ˌ aɪ,-s iː ˌ iː /), the myrtle family, is a family of dicotyledonous plants placed within the order Myrtales. Myrtle, pōhutukawa, bay rum tree, clove, guava, acca (feijoa), allspice, and eucalyptus are some notable members of this group.

  3. Die Myrtoideae sind eine der beiden Unterfamilien der Familie Myrtengewächse (Myrtaceae). Sie umfasst mit weit über 4600 Arten die große Mehrzahl aller Arten der Familie und steht der Unterfamilie der Psiloxyloideae gegenüber, die nur aus vier Arten enthält.

  4. de.wikipedia.org › wiki › MyrteMyrte – Wikipedia

    Die Myrte (Myrtus communis), auch Brautmyrte, Duftende Myrte und Gemeine Myrte genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Myrten (Myrtus) innerhalb der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Dieser immergrüne Strauch ist die einzige im Mittelmeerraum heimische Art dieser Familie.

  5. Die Myrtenheiden (Melaleuca) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae).

  6. Die Myrtenartigen (Myrtales) bilden eine Pflanzenordnung der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida). Inhaltsverzeichnis. 1 Beschreibung. 2 Systematik. 3 Quellen. 3.1 Einzelnachweise. 4 Weblinks. Beschreibung. Zu den Myrtenartigen zählen sowohl verholzende als auch krautige Pflanzen. Die gegenständigen Laubblätter sind immer einfach und ganzrandig.

  7. en.wikipedia.org › wiki › MyrtusMyrtus - Wikipedia

    Myrtus (commonly called myrtle) is a genus of flowering plants in the family Myrtaceae. It was first described by Swedish botanist Linnaeus in 1753. Over 600 names have been proposed in the genus, but nearly all have either been moved to other genera or been regarded as synonyms. The genus Myrtus has three species recognised today: