Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pius IX. war von 1846 bis 1878 der 255. Papst. In sein Pontifikat – mit 31 Jahren und 8 Monaten das längste nachweisbare – fallen die Verkündung des Dogmas von der Unbefleckten Empfängnis Mariens, das Erste Vatikanische Konzil mit der Propagierung des päpstlichen Jurisdiktionsprimats und der päpstlichen Unfehlbarkeit sowie ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Pope_Pius_IXPope Pius IX - Wikipedia

    Pope Pius IX (Italian: Pio IX, Pio Nono; born Giovanni Maria Mastai Ferretti; 13 May 1792 – 7 February 1878) was head of the Catholic Church from 1846 to 1878. His reign of 32 years is the second longest of any pope in history, behind that of Saint Peter.

  3. 9. Mai 2024 · Pius IX ; beatified September 3, 2000feast day February 7) was the Italian head of the Roman Catholic church whose pontificate (1846–78) was the longest in history and was marked by a transition from moderate political liberalism to conservatism. Notable events of his reign included the declaration.

  4. 16. Juli 2020 · Vor 150 Jahren verkündete Pius IX. das Unfehlbarkeitsdogma. Pünktlich zu diesem Jubiläum veröffentlicht der Kirchenhistoriker Hubert Wolf eine Biografie. Er schreibt dem Pontifex eine verhängnisvolle Rolle zu, die die Kirche bis heute beeinflusst.

  5. www.vatican.va › content › vaticanPius IX. - Vatican

    Papst der Katholischen Kirche.

    • Senigallia
    • 7.II.1878
    • 16,21.VI.1846
    • Giovanni Maria Mastai Ferretti
  6. www.vatican.va › content › pius-ixPius IX. - Vatican

    Pius IX. 255. Papst der Katholischen Kirche. Breve Dives in misericordia (16. November 1877) Enzyklika Quae in Patriarchatu (Rom, 1. September 1876) Apostolisches Schreiben Graves ac diuturnae (23. März 1875)

  7. Detail der Silbermaske von Papst Pius IX. im Glassarkophag. Über das Bild gelangt man zur Geschichte der Praecordia. Informationen: Papst Pius IX. war am 07.02.1878 in Rom im Alter von 85 Jahren verstorben. Seine erste Grabstätte war ein provisorisches Grab in der Sakramentenkapelle von St. Peter (1. Grab). Seine Praecordia (lat. Herz ...