Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Regierungsbezirk Tübingen ist einer von vier Regierungsbezirken im deutschen Land Baden-Württemberg. Er steht in der Hierarchie über den Land- und Stadtkreisen sowie unter der Landesregierung, das Regierungspräsidium ist somit eine staatliche Mittelbehörde.

  2. RPT. RP-BW. Tübingen. Über uns. Der Regierungsbezirk. Drucken. Als PDF speichern. Der Regierungsbezirk. Klicken Sie auf die Karte, um zum entsprechenden Landkreis zu gelangen. + −. Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung. Statistische Daten des Regierungsbezirks Tübingen. Verwaltungsbezirke. Regionen. Stadtkreis. Landkreise.

  3. Der Regierungsbezirk Tübingen umfasst die Landkreise Tübingen (TÜ), Reutlingen (RT), Zollernalbkreis (BL), Sigmaringen (SIG), Ravensburg (RV), Bodenseekreis (FN), Alb-Donau-Kreis (UL), Biberach (BC) sowie der Stadtkreis Ulm (UL). Der Landkreis Tübingen ist der nord-westlichste der Kreise.

  4. Das Regierungspräsidium Tübingen ist eine Landesmittelbehörde von Baden-Württemberg. Sie ist die Verwaltungsbehörde des gleichnamigen Regierungsbezirks. Der Sitz des Regierungspräsidiums befindet sich in der Konrad-Adenauer-Straße 20 in Tübingen.

  5. Sie liegt am Neckar rund 30 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stadt ist Sitz des Landkreises Tübingen sowie des gleichnamigen Regierungsbezirks und war von 1947 bis 1952 Landeshauptstadt von Württemberg-Hohenzollern. Sie gehört zur Region Neckar-Alb und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.

  6. Baden-Württemberg gliedert sich in die vier Regierungsbezirke Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen. Die Regierungsbezirke stehen als Mittelbehörden zwischen den Landesministerien und der unteren Verwaltungsebene mit Landrats- und Bürgermeisterämtern.

  7. Vor 2 Tagen · Als Schnittstelle zwischen der Landesregierung auf der einen Seite und den Landratsämtern, Städten und Gemeinden auf der anderen Seite bündelt das Regierungspräsidium die öffentlichen Interessen des Bezirks und arbeitet intensiv an den wichtigen Aufgaben unserer Zeit. Lernen Sie uns kennen!