Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › The_RihlaThe Rihla - Wikipedia

    The Rihla, formal title A Masterpiece to Those Who Contemplate the Wonders of Cities and the Marvels of Traveling, is the travelogue written by Ibn Battuta, documenting his lifetime of travel and exploration, which according to his description covered about 73,000 miles (117,000 km).

  2. en.wikipedia.org › wiki › RihlaRihla - Wikipedia

    Rihla consists of three types: Rihla - journey within Morocco, typically to meet with other pilgrims before traveling beyond the local area. Rihla hijaziyya - journey to the Hejaz which would be transmitted via an oral or written report. Rihla sifariyya - journey to foreign lands including to embassies and missions in territories in ...

  3. Ibn Battūta. Abū ʿAbdallāh Muhammad ibn Battūta ( arabisch أبو عبد الله محمد بن بطوطة, DMG Abū ʿAbdallāh Muḥammad b. Baṭṭūṭa, Zentralatlas-Tamazight ⵉⴱⵏ ⴱⴰⵟⵟⵓⵟⴰ) (geboren 24. Februar 1304 in Tanger, Marokko; gestorben 1368 oder 1377 [1] in Marokko) war ein berberischer Rechtsgelehrter ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › RilaRila – Wikipedia

    42.183333333333 23.583333333333 2925. Koordinaten: 42° 11′ N, 23° 35′ O. Das Rila-Gebirge ( bulgarisch Рила) ist ein Gebirge im Südwesten Bulgariens. Der höchste Gipfel des Gebirges und Bulgariens ist der Musala mit einer Höhe von 2925 m. Rila ist auch das höchste Gebirge auf der Balkanhalbinsel.

  5. Das Kloster des heiligen Iwan von Rila, kurz Rila-Kloster ist ein orthodoxes Kloster im Rila-Gebirge im südwestlichen Bulgarien. Es wurde im 10. Jahrhundert gegründet und ist das bedeutendste und größte Kloster Bulgariens. Es gehört zum UNESCO-Welterbe. Die Anlage ist eines der 100 nationalen touristischen Objekte. Das Rila ...