Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nordoff–Robbins music therapy is based on the idea that everyone, regardless of their health or abilities, can benefit from music. It suggests that music as therapy can improve communication, support change, and help people live more resourcefully and creatively.

  2. Paul Nordoff (geb. 4. Juni 1909 in Philadelphia, Pennsylvania, gest. 18. Januar 1977 in Herdecke) war ein amerikanischer Komponist und Musiktherapeut und begründete zusammen mit Clive Robbins die Nordoff-Robbins-Musiktherapie.

  3. Marty Robbins war ein US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter. In seiner dreißig Jahre dauernden Karriere hatte er zahlreiche Hits sowohl in den Country- als auch in den Pop-Charts, darunter auch sein bekanntester Song El Paso.

  4. West Side Story ist ein US-amerikanisches Musical, das 1957 uraufgeführt wurde. Die Musik stammt von Leonard Bernstein, die Gesangstexte von Stephen Sondheim und das Buch von Arthur Laurents. Die Idee stammte ursprünglich vom Choreographen Jerome Robbins. Die Urfassung trug den Namen East Side Story. 1961 wurde das Musical erstmals ...

  5. Die Musiktherapie (von altgriechisch μουσική musikē „Musik“ und θεραπεία therapeia „Dienst, Pflege, Heilung“) ist eine eigenständige Heilmethode. Durch gezielten Einsatz von Musik oder ihrer Elemente wird in der Musiktherapie therapeutische Wirkung erzielt.

  6. Gunfighter Ballads and Trail Songs is the fifth studio album by Marty Robbins, released on the Columbia Records label in September 1959 and peaking at number 6 on the U.S. pop albums chart.

  7. Robert Peter „Robbie“ Williams ist ein britischer Sänger und Songwriter. Er wurde 1990 als Mitglied der Boygroup Take That bekannt und ist seit seinem Ausstieg 1995 auch als Solokünstler mit Titeln wie Old Before I Die, Angels, Let Me Entertain You, Millennium, No Regrets, She’s the One, Rock DJ, Supreme, Eternity/The Road to ...