Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schwanzlurche (Caudata; auch: Urodela, womit aber manchmal ausschließlich die Kronengruppe gemeint ist) sind eine von drei Ordnungen der Amphibien. Sie werden rein umgangssprachlich oft in Salamander und Molche gegliedert, je nachdem, ob sie stärker an das Landleben angepasst sind („Salamander“) oder eine größere Bindung ...

    • Riesensalamander

      Die Riesensalamander (Cryptobranchidae) sind eine sehr...

    • Teichmolch

      Der Teichmolch ( Lissotriton vulgaris, Syn.: Triturus...

    • Axolotl

      Der Axolotl ist ein rein aquatisch lebender mexikanischer...

  2. Der Teichmolch ( Lissotriton vulgaris, Syn.: Triturus vulgaris, vgl.: Triturus) gehört zur Klasse der Amphibien und Ordnung der Schwanzlurche. In Deutschland stellt er die häufigste der bis zu fünf vorkommenden Arten von Wassermolchen dar; in der Schweiz ist er vergleichsweise selten.

  3. de.wikipedia.org › wiki › AxolotlAxolotl – Wikipedia

    Der Axolotl ist ein rein aquatisch lebender mexikanischer Schwanzlurch aus der Familie der Querzahnmolche, der natürlicherweise nur als Dauerlarve auftritt. Axolotl erreichen die Geschlechtsreife, ohne ihre äußere Larvengestalt zu verändern und eine bei Amphibien sonst übliche Metamorphose zu durchlaufen. Der Trivialname Axolotl ...

  4. Kategorie. : Schwanzlurche. Diese Kategorie dient ausschließlich der taxonomischen Systematik. Dies ist die Kategorie für Schwanzlurche (Caudata) im Kategoriebaum, der sich an den deutschen Namen orientiert. Diese Kategorie entspricht der Kategorie:Caudata im sich an den wissenschaftlichen Namen orientierenden Kategoriebaum.

  5. de.wikipedia.org › wiki › MolchMolch – Wikipedia

    Heute werden nur solche Schwanzlurche, die in ihrem (Teil-)Lebensraum Gewässer über einen Flossensaum verfügen, als Molche bezeichnet. Andere mit eher terrestrischer Lebensweise werden dagegen oft Salamander genannt. Manche Arten mit Salamander im Namen können allerdings anderen Molchen systematisch näher stehen als anderen ...

  6. Der Grottenolm (Proteus anguinus) ist ein dauernd in Larvenform in Höhlengewässern lebender europäischer Schwanzlurch und die einzige Art der Gattung Proteus. Diese Gattung bildet zusammen mit den nordamerikanischen Furchenmolchen (Gattung Necturus ) die Familie der Olme (Proteidae).

  7. Die rezenten Amphibien mit ihren drei großen Untergruppen Froschlurche (Anura, Salientia), Schwanzlurche (Urodela, Caudata) und Schleichenlurche (Gymnophiona, Caecilia) werden zusammen mit ihren unmittelbaren fossilen Verwandten auch als moderne Amphibien (Lissamphibia) bezeichnet.