Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tom Kapinos (* 12. Juli 1969 in Levittown, New York) ist ein US-amerikanischer Fernsehproduzent und Drehbuchautor. Er ist der Schöpfer der Fernsehserien Californication und Lucifer

  2. en.wikipedia.org › wiki › Tom_KapinosTom Kapinos - Wikipedia

    Tom Kapinos is an American television writer and screenwriter best known for his creation of the Showtime series Californication and the Fox series Lucifer.

  3. Lucifer is an American urban fantasy television series developed by Tom Kapinos that began airing on January 25, 2016, and concluded on September 10, 2021.

    • Handlung
    • Figuren
    • Ausstrahlung
    • Produktion
    • Musik
    • Rezeption
    • Literatur
    • Weblinks

    Erste Staffel

    Californication handelt vom erfolgreichen, aber unproduktiven Schriftsteller Hank Moody, der seit einiger Zeit in Los Angeles lebt. Er wurde vor Beginn der Serienhandlung durch die Verfilmung seines Buchs „Gott hasst uns alle“ bekannt. Hank selbst hält nicht viel von diesem Film, da sein Werk zu einer Hollywood-Schmonzette mit dem Titel Eine verrückte Nebensache namens Liebe uminterpretiert wurde. Aus Rache schläft Hank mit der Frau des Regisseurs Todd Carr, die in der ersten Episode von sein...

    Zweite Staffel

    Hank und Karen sind wieder zusammengezogen und leben mit Becca gemeinsam als „richtige“ Familie. Hank lässt sich sterilisieren, um nicht mehr auf Kondome angewiesen zu sein. Kurz darauf hat er auf einer Party in einem dunklen Raum versehentlich Oralverkehr mit einer Unbekannten, die er für Karen hält. Karen verzeiht ihm diesen Zwischenfall zunächst. Auf der Rückfahrt von der Feier geraten Karen und Hank in eine Polizeikontrolle. Es kommt zu einem Streit, wobei Hank vom Polizisten niedergeschl...

    Dritte Staffel

    DekanKoons und seine Frau laden Hank zu einem Abendessen mit Freunden ein. Dort trifft Hank auf den Schriftsteller Richard Bates. Weil Bates beim Abendessen dem Alkohol verfällt, woran Hank nicht unschuldig ist, wird Hank an seiner Stelle als Gastdozent im College von Ehepaar Koons angestellt. Charlie Runkle arbeitet in der Agentur der nymphomanenSue Collini. Weil Charlie mit Hanks neuem literarischen Werk keinen Erfolg hatte und Marcy das letzte Geld für Kokain ausgegeben hat, ist er pleite....

    Hauptfiguren

    Henry „Hank“ James Moody 1. ist die Hauptfigur der Serie. Er ist Ende 30 und lebt allein in seinem Apartment in Los Angeles. Hank würde am liebsten wieder mit seiner Familie zusammenleben, wohingegen Karen Zuflucht bei Bill und einer scheinbar soliden Beziehung sucht. Seine Versuche, sie zurückzugewinnen, schlägt sie konsequent aus, und Hank kompensiert seinen Frust darüber und über seine schriftstellerische Unproduktivität mit zahllosen Affären und One-Night-Stands. Karen Van Der Beek 1. ist...

    Nebenfiguren

    William „Bill“ Lewis 1. ist während der ersten Staffel Karens Verlobter. Er ist Besitzer eines großen Verlags, dem auch das „Hell-A Magazine“ gehört, für das Hank einen Blogschreibt. Im Gegensatz zu Hank führt er ein gesichertes und geordnetes Leben und ist auch charakterlich eher ein besonnener Typ. Er verlor die Mutter seiner Tochter Mia durch eine Krankheit und war aufgrund seiner allzu ruhigen Art nicht fähig, eine tiefe Bindung zu seiner Tochter aufzubauen. Dennoch ist er für sie da und...

    Vereinigte Staaten

    Die Serie wurde erstmals am 13. August 2007 auf dem Kabelsender Showtime ausgestrahlt. Nach der Ausstrahlung der ersten Folgen gab Showtime Anfang September 2007 die Produktion einer zweiten Staffel mit erneut zwölf Episoden bekannt, die vom 28. September bis zum 14. Dezember 2008 ausgestrahlt wurde. Im Dezember 2008 gab Showtime bekannt, dass die Serie eine dritte Staffel erhalten wird. Die Ausstrahlung der dritten Staffel war in den USA vom 27. September bis zum 13. Dezember 2009 zu sehen....

    Deutschland

    In Deutschland startete die Serie am 14. Mai 2008 auf dem Sony-Pay-TV-Sender AXN. Ab dem 1. August 2009 wurde die zweite Staffel auf AXN ausgestrahlt. Die dritte Staffel war ab dem 19. August 2010 auf AXN als deutsche Erstausstrahlung zu sehen. Die vierte Staffel zeigte AXN ab 13. Oktober 2011 und die fünfte ab dem 24. Januar 2013 jeweils als Deutschlandpremiere. Die sechste Staffel strahlte AXN ab dem 13. Februar 2014 jeweils donnerstags in Doppelfolgen aus.Die finale siebte Staffel zeigte A...

    Schweiz

    Als erster deutschsprachiger Free-TV-Sender zeigte SRF zweivom 10. Juli bis zum 26. September 2008 die erste Staffel. SRF zwei zeigte die zweite Staffel ebenfalls als Free-TV-Premiere zwischen dem 6. August und dem 22. Oktober 2009. Die dritte Staffel wurde ab dem 25. November 2010 als Free-TV-Premiere und im Zweikanalton ausgestrahlt.

    Serientitel

    Der Titel „Californication“ ist ein aus „California“ (engl. für Kalifornien), dem Schauplatz der Handlung, und dem Wort „Fornication“ (dt. Unzucht) gebildetes Kofferwort. Sowohl das Musikalbum Californication der Band Red Hot Chili Peppers als auch der Serientitel spielen damit auf die als kaputt-verkommenverrufene Lebensweise im Westküstenstaat an. Ferner bezeichnet der Ausdruck den Zuzug kalifornischstämmiger Amerikaner in die umliegenden Bundesstaaten.

    Kontroverse mit den Red Hot Chili Peppers

    Californication ist auch der Titel des bisher erfolgreichsten Albums der Red Hot Chili Peppers, was bei der Band für Einspruch gegen den Serientitel sorgte. Frontmann Anthony Kiedisbetrachtet die Lage wie folgt: Allerdings wurde der Begriff Californication von den Red Hot Chili Peppers nicht als Marke geschützt. Der Name Californication geht auf einen Artikel des Magazins Timeaus dem Jahr 1972 zurück. Dies war auch ein Argument von Showtime Networks in dem damit verbundenen Rechtsstreit.

    Romane der Serienfigur

    Die Titel, die Hank Moodys Bücher tragen („South of Heaven“, „Seasons in the Abyss“ und „God Hates Us All“), sind Alben-Titeln der US-Thrash-Metal-Band Slayerentliehen. Am 15. September 2009 veröffentlichte Simon Spotlight Entertainment Moodys Roman aus Californication God Hates Us All, das mit Hank Moody als Autor verkauft wird.

    Die Titelmusik für Californication ist ein Lied, das von Tyler Bates und Tree Adams komponiert wurde. Die Gitarre spielt dabei eine übergeordnete Rolle, da es auch das Instrument ist, auf das in der Serie mehrmals Bezug genommen wird. Hanks Tochter Becca spielt in einer Folge Gitarre auf der Straße. In einer anderen Folge kauft er für sie eine Gita...

    Kritik

    Barbara Gärtner bezeichnete Californication in der Süddeutschen Zeitungals großartig, finster, lustig und so kaputt-verkommen wie Los Angeles. Claudius Seidl schrieb für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Californication verhalte sich zur Filmgeschichte von Los Angeles so, „wie sich die Sopranos zum Paten oder zu Goodfellas verhalten: Man zitiert daraus und beschwört die Größe, schon weil man die Bibel vergessen und Shakespearenie gelernt hat.“ Weiter hieß es, „das Missverständnis, w...

    Auszeichnungen und Nominierungen

    Golden Globe Awards 1. 1.1. 2008: Bester Hauptdarsteller in einer Comedyserie – David Duchovny 1.2. 2008: Nominiert für Beste Comedyserie 1.3. 2009: Nominiert für Beste Comedyserie 1.4. 2009: Nominiert für Bester Hauptdarsteller in einer Comedyserie – David Duchovny 1.5. 2010: Nominiert für Bester Hauptdarsteller in einer Comedyserie – David Duchovny 1.6. 2012: Nominiert für Bester Hauptdarsteller in einer Comedyserie – David Duchovny Emmy 1. 1.1. 2008: Beste Kinematographie einer halbstündig...

    Hank Moody: God hates us all. Gallery, 2009, ISBN 978-1-4165-9823-7
    Andreas Arimont: Californication unautorisiert – Staffel 1–3. Der inoffizielle Serienguide. Andreas Arimont, 2012, ISBN 978-3-00-038064-8
    Californication in der Internet Movie Database(englisch)
    Offizielle Californication-Webseite bei Showtime(englisch)
    Californicationbei Serienjunkies.de
    Californicationauf AXN
  4. Californication is an American comedy-drama television series, created by Tom Kapinos that originally aired for seven seasons and 84 episodes on Showtime from August 13, 2007, to June 29, 2014.

  5. www.imdb.com › name › nm1093513Tom Kapinos - IMDb

    Tom Kapinos. Producer: Californication. Kapinos was born in 1969, raised in Levittown, New York and graduated from Island Trees High School in 1987. Kapinos then moved from New York to California in the mid-1990s, working in Los Angeles for Creative Artists Agency as a script reader, until Fox Studios purchased his first screenplay The Virgin ...

  6. Tom Kapinos (* 12. Juli 1969 in Levittown, New York) ist ein US-amerikanischer Fernsehproduzent und Drehbuchautor. Er ist der Schöpfer der Fernsehserien Californication [1] und Lucifer.