Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TunesienTunesien – Wikipedia

    Tunesien ( arabisch تونس, DMG Tūnis; amtlich Tunesische Republik, arabisch الجمهورية التونسية, DMG al-ǧumhūriyya at-tūnisiyya) ist ein Staat in Nordafrika. Er besteht aus 24 Gouvernements.

    • Flagge

      Flagge Tunesiens Vexillologisches Symbol::...

  2. en.wikipedia.org › wiki › TunisiaTunisia - Wikipedia

    Tunisia, officially the Republic of Tunisia, is the northernmost country in Africa. It is a part of the Maghreb region of North Africa, bordered by Algeria to the west and southwest, Libya to the southeast, and the Mediterranean Sea to the north and east.

  3. Tunesien (arabisch: تونس; amtlich: Tunesische Republik) ist ein Staat in Nordafrika, der im Norden und Osten an das Mittelmeer, im Westen an Algerien und im Süd-Osten an Libyen grenzt. Sein Name ist von dem Namen seiner Hauptstadt Tunis abgeleitet. Tunesien gehört zu den Maghreb -Ländern.

    • Urgeschichte
    • Bauern und Hirten
    • Phönizier, Karthago
    • Römische Provinz Africa
    • Christianisierung
    • Vandalenreich
    • Ostrom-Byzanz
    • Arabische Expansion, Islamisierung, Charidschiten
    • Aghlabiden
    • Fatimiden

    Mit 2,2 Millionen Jahren, so wurde lange angenommen, stammen die ältesten Funde aus Oued Boucherit (auch Ain Boucherit genannt), südlich von Ain el-Hanech (oft kurz Ain Hanech) im Nordosten Algeriens, etwa 12 km nordnordwestlich von El Eulma (von 1862 bis 1962 Saint-Arnaud).Erste Untersuchungen fanden dort bereits 1931 statt. Auf etwa 1,75 Millione...

    Im 6. und 5. Jahrtausend v. Chr. setzte sich die Bodenbearbeitung gegenüber der Wildbeuterei durch. Ob die Träger dieser Kulturen Zuwanderer waren oder ob es sich um Prozesse kultureller Übernahmen handelt, ist unklar. Dieses Capsien-Neolithikumdauerte bis ins erste vorchristliche Jahrtausend an. Eine Kupfer- oder eine Bronzezeit konnte es in Tunes...

    Ende des 2. Jahrtausends v. Chr. kamen Phönizier aus Tyros und Sidon nach Tunesien. Sie suchten zunächst Stützpunkte für ihren Handel mit spanischem Silber und Zinn. Von hier ging dennoch der Impuls zur Gründung eines nordafrikanischen Phönizierreichs aus, des Reichs von Karthago. Möglicherweise bereits um 1100 v. Chr., wie die legendenhafte Überli...

    Nach Karthagos Herrschaftsgebiet wurde nun auch ein erheblicher Teil Numidiens der römischen Provinz Africa mit der Hauptstadt Uticazugeschlagen. Nach dem Sieg Gaius Iulius Caesars über die Pompeianer und damit über Juba I. wurde das Reich der Massylier aufgeteilt und es entstanden riesige Staatsgüter. Der östliche Teil Ostmassyliens wurde zu einem...

    Karthago war das Zentrum des frühen Christentums in Nordafrika. Bereits Ende des 2. Jahrhunderts bestand dort eine Gemeinde, doch war sie Verfolgungen ausgesetzt. Im Jahr 180 wurden in Karthago die Scilitanischen Märtyrer hingerichtet, 203 folgten weitere Opfer. In der Stadt lehrten Tertullian und Cyprian, so dass sich Karthago zu einem Zentrum chr...

    Im Zuge der Völkerwanderung setzten 429 vielleicht 50.000 (Prokop) oder 80.000 Vandalen und Alanen unter der Führung Geiserichs von Südspanien nach Afrika über. Dies entsprach einer Streitmacht von etwa 10.000 bis 15.000 Mann. Einige Berberstämme unterstützten sie, ebenso wie Anhänger des Donatismus, die sich Schutz vor der Verfolgung durch die röm...

    siehe auch: Byzantinische Herrschaft im Maghreb Karthago wurde Sitz eines oströmischen Statthalters, eines Prätorianerpräfekten, der für zivile Angelegenheiten zuständig war und dem sechs Gouverneure unterstanden. Für den militärischen Bereich wurde ein Magister militumfür das kaiserliche Nordafrika eingesetzt, dem vier Generäle unterstanden. Zwar ...

    Die ersten arabischen Vorstöße begannen zwar im Jahre 647, aber erst 661 wurde in einer zweiten Offensive Bizerta erobert; die Entscheidung fiel nach der dritten, 670 von Uqba ibn Nafi angeführten Offensive und der Gründung Kairuans. Diese Stadt wurde später zum Ausgangspunkt für die Expeditionen in den nördlichen und westlichen Maghreb. Ostrom-Byz...

    Im Jahr 800 übergab der Abasidenkalif Hārūn ar-Raschīd seine Macht über Ifrīqiya dem Emir Ibrahim ibn al-Aghlab und übertrug ihm auch das Recht, seine Funktion zu vererben. Damit wurde die Aghlabiden-Dynastie gegründet, die Ostalgerien, Tunesien und Tripolitanien beherrschte. Ifriqiya und vor allem Kairuan und seine Große Moschee wurden ein Mittelp...

    Im Dezember 909 rief sich Abdallah al-Mahdi zum Kalifen aus und gründete damit die Fatimiden-Dynastie (bis 1171). Er betrachtete die sunnitischen Umayyaden auf der Iberischen Halbinsel und die ebenfalls sunnitischen Abbasiden als Usurpatoren. Er selbst war ein Vertreter der Ismailiten, eines radikalen Flügels der Schiiten. Die Ismailiten agierten s...

  4. de.wikipedia.org › wiki › TunisTunis – Wikipedia

    Tunis ist die Hauptstadt Tunesiens und Provinzhauptstadt des gleichnamigen Gouvernements. Sie ist die größte Stadt Tunesiens und hatte im Jahr 2014 laut Zensus 1.056.247 Einwohner. In der Agglomeration wohnen etwa zwei Millionen Einwohner. Ihr historischer Kern, die Médina, steht auf der UNESCO-Welterbe-Liste. Nachdem die Stadt ...

  5. Vor 3 Tagen · Tunisia, country of North Africa situated between Algeria and Libya along the Mediterranean Sea. The country’s capital is Tunis, and it has long been a popular tourist attraction. Learn more about Tunisia’s geography, people, culture, economy, and history in this article.

  6. Throughout Tunisia's history many peoples have arrived among the Berbers to settle: most recently the French along with many Italians, before them came the Ottoman Turks with their multi-ethnic rule, yet earlier the Arabs who brought their language and the religion of Islam, and its calendar; before them arrived the Byzantines, and ...