Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › UTC%E2%88%9210UTC−10 – Wikipedia

    UTC−10 ist eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 150° W als Bezugsmeridian hat. Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es zehn Stunden früher als die koordinierte Weltzeit und elf Stunden früher als die MEZ . Inhaltsverzeichnis. 1 Geltungsbereich. 1.1 Ganzjährig. 1.2 Normalzeit (nördliche Hemisphäre) 2 Hawaii-Aleutian Standard Time Zone (HAST)

    • UTC+10

      UTC+10 ist eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 150°...

  2. Die koordinierte Weltzeit ( englisch Coordinated universal time, französisch Temps universel coordonné ), kurz UTC (siehe #Begriffsherkunft ), ist die heute gültige, 1972 eingeführte Weltzeit. Addiert man eine Stunde zur UTC, erhält man die Mitteleuropäische Zeit (MEZ), die zeitweise in Deutschland, Österreich, der Schweiz und ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › UTC%E2%88%9210:00UTC−10:00 - Wikipedia

    Current time. 07:02, 25 May 2024 UTC−10:00 [ refresh] Central meridian. 150 degrees W. Date-time group. W. UTC−10:00: blue (December), orange (June), yellow (year-round), light blue (sea areas) UTC−10:00 is an identifier for a time offset from UTC of −10:00. This time is used in Hawaii, Alaska, French Polynesia, and the Cook ...

  4. UTC−10:00, W. Principal cities: Honolulu. France French Polynesia (except Marquesas Islands and Gambier Islands) New Zealand Cook Islands; United States (Hawaii–Aleutian Time Zone) Alaska. Aleutian Islands west of 169°30′W; Hawaii; United States Minor Outlying Islands. Johnston Atoll; UTC−09:30, V† France French Polynesia

  5. Coordinated Universal Time ( UTC) is the primary time standard globally used to regulate clocks and time. It establishes a reference for the current time, forming the basis for civil time and time zones. UTC facilitates international communication, navigation, scientific research, and commerce.

  6. de.wikipedia.org › wiki › UTC+10UTC+10 – Wikipedia

    UTC+10 ist eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 150° Ost als Bezugsmeridian hat. Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es zehn Stunden später als die koordinierte Weltzeit und neun Stunden später als die MEZ . Inhaltsverzeichnis. 1 Geltungsbereich. 1.1 Ganzjährig. 1.2 Normalzeit (Südliche Hemisphäre) 2 Einzelnachweise. Geltungsbereich.

  7. UTC−10 ist eine Zonenzeit, welche den Längenhalbkreis 150° W als Bezugsmeridian hat. Auf Uhren mit dieser Zonenzeit ist es zehn Stunden früher als die Koordinierte Weltzeit und elf Stunden früher als die MEZ. Geltungsbereich. Ganzjährig.