Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Gefängnistagebuch (auch Gefangenentagebuch) ist ein Tagebuch, das während des Aufenthaltes in einem Gefängnis entstanden ist. Es liefert Aufschlüsse über die Insassen und die Bedingungen, unter denen sie inhaftiert sind. Autoren können neben den Gefangenen selbst auch

  2. Zusammenfassung. Vom 22. Oktober bis zum 21. Dezember 1944 reichen die Tagebuchaufzeichnungen, die Luise Rinser im Geheimen in der Zelle eines nationalsozialistischen Frauengefängnisses macht, während in Berlin ein Prozess wegen Hochverrats gegen sie läuft.

  3. Gefängnistagebuch. Vom 22. Oktober bis zum 21. Dezember 1944 reichen die Aufzeichnun-gen, die Luise Rinser heimlich in der Zelle eines nationalsozialistischen Frauengefängnisses gemacht hat, während in Berlin ein Prozeß wegen Hochverrats gegen sie lief.

  4. Vom 22. Oktober bis zum 21. Dezember 1944 reichen die Aufzeichnun-gen, die Luise Rinser heimlich in der Zelle eines nationalsozialistischen Frauengefängnisses gemacht hat, während in Berlin ein Prozeß wegen Hochverrats gegen sie lief.

    • (3)
  5. 23. Mai 2009 · Er hatte betrunken auf seine Frau geschossen. Heimlich schrieb er seinen Rechenschaftsbericht über das Leben mit den Nazis. Jetzt wird das unbearbeitete Gefängnistagebuch veröffentlich. Man ...

    • Kultur
    • Redakteur
  6. Ihr erstes Buch, 'Die gläsernen Ringe', erschien 1941 bei S. Fischer. 1946 folgte 'Gefängnistagebuch', 1948 die Erzählung 'Jan Lobel aus Warschau'. Danach die beiden Nina-Romane 'Mitte des Lebens' und 'Abenteuer der Tugend'. Waches und aktives Interesse an menschlichen Schicksalen wie an politischen Ereignissen prägen vor allem ihre ...

  7. Das Gefängnistagebuch, dessen Haupttext wortwörtlich zwischen den Zeilen des Trinker-Manuskripts versteckt wurde, liefert einen exzellenten und akkuraten Überblick über das Nazi-Deutschland. Parallel dazu lässt es auch einen Einblick in die Psyche eines Durchschnittsdeutschen zu, der in die Hitler-Zeit verstrickt war und der sich im Grunde ...