Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brüder-Grimm-Nationaldenkmal in Hanau. Brüder Grimm nannten sich die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Jacob Grimm (1785–1863) und Wilhelm Grimm (1786–1859) bei gemeinsamen Veröffentlichungen, wie zum Beispiel ihren weltberühmten Kinder- und Hausmärchen und dem Deutschen Wörterbuch, das sie begannen. Die Brüder gelten gemeinsam ...

  2. Die Brüder Grimm. Jacob und Wilhelm Grimm gelten als Begründer der Germanistik, ihr Lebenswerk war die Erforschung der Wurzeln der deutschen Sprache. Weltberühmt wurden sie jedoch durch zwei Märchensammlungen, die fast nebenbei entstanden. Von Claudia Belemann. Herkunft und Lehrjahre. Romantiker-Gruppe und Trennungsschmerz. Sammelleidenschaft.

  3. Brüder Grimm. Ein Denkmal für die Gebrüder Grimm in Hanau in Hessen. Wenn man von den Brüdern Grimm spricht, meint man Jacob und Wilhelm Grimm. Sie hatten zwar noch mehr Brüder, aber die beiden haben viel zusammen gearbeitet. Sie waren Sprachwissenschaftler. Sie haben also Sprachen erforscht, vor allem die deutsche Sprache.

  4. Auf dieser Webseite finden Sie alle Märchen der Brüder Grimm, die Sie online lesen oder herunterladen können. Die Märchen sind nach Nummer sortiert und enthalten Kurzfassungen, Links und Bilder.

  5. Grimms Märchen nennt man volkstümlich die berühmte Sammlung Kinder- und Hausmärchen, in der Forschungsliteratur auch als KHM abgekürzt, die Jacob und Wilhelm Grimm als Brüder Grimm von 1812 bis 1858 herausgaben. Die Brüder sammelten auf Anregung der Romantiker Clemens Brentano, Achim von Arnim und Johann Friedrich Reichardt ...

  6. Eine Übersicht aller Kinder- und Hausmärchen von Brüder Grimm, die auf dieser Webseite nach Nummer und Titel sortiert sind. Finden Sie Ihr Lieblingsmärchen von Der Froschkönig bis Ferdinand getreu.

  7. Die Märchen der Brüder Jacob (*1785 Hanau, †1863 Berlin) und Wilhelm Grimm (*1786 Hanau, †1859 Berlin) gehören weltweit zu den bekanntesten Werken der deutschsprachigen Literatur.