Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die offizielle Website der Stadt Brandenburg an der Havel - die Stadt im Fluss. Informationen zum Leben in der Havelstadt, zur Kommunalpolitik, zu Sehenswürdigkeiten, zur Wirtschaft und natürlich zur Stadtverwaltung.

  2. Brandenburg an der Havel gliedert sich in acht Stadtteile, wovon zwei als Stadt- beziehungsweise Ortsteile bezeichnet werden. Die drei mittelalterlichen Stadtkerne bilden heute die Stadtteile Altstadt, Neustadt, zu der seit 1993 die Ortsteile Göttin und Schmerzke gehören, und Dom mit seit 1993 Klein Kreutz und Saaringen und seit 2003 Gollwitz und Wust.

  3. Brandenburg an der Havel, eine Stadt im Land Brandenburg. Stadt und Land sind gleichen Namens. Das hat seinen Ursprung in der über 1.000-jährigen Geschichte des Landes. In Brandenburg an der Havel wurde die Mark Brandenburg gegründet. Die drei historischen Stadtkerne sind eindrucksvolle Zeugnisse der Geschichte. Von den Wasserarmen der Havel ...

  4. Entdecken Sie das Reiseziel Brandenburg an der Havel: Tourismus, Übernachtung, Gastronomie, Kultur, Wassersport und vieles mehr.

  5. Sport in Brandenburg an der Havel. Umfassender Überblick über Profisport, Sportvereine, aktive Freizeitangebote und weitere ... Informationen über Stadt und Bürger auf den offiziellen Seiten der Stadt Brandenburg.

  6. 03.06.2024 Top 10 Brandenburg an der Havel Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 2.219 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 32 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Brandenburg an der Havel Aktivitäten auf einen Blick.

  7. 2. Nov. 2012 · Erlebnis Brandenburg an der Havel. Brandenburg an der Havel lässt sich hier am besten vom Wasser aus entdecken. Kajaktouren durch historische Kanäle, ein Drive-in für Hausboote und Anlegemöglichkeiten inmitten der Stadt: Branden­burg an der Havel hat sich von einer Industrie­metropole ins „Venedig der Mark Branden­burg“ verwandelt.

  8. Die Stadt Brandenburg an der Havel kann sich sehen lassen! Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten der Havelstadt, die Bildergalerie und mehr...

  9. Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH. Neustädtischer Markt 3. 14776 Brandenburg an der Havel. Tel. 03381/796360. Fax 03381/7963620. touristinfo@stg-brandenburg.de. https://erlebnis-brandenburg.de. Touristeninformation der Stadt Brandenburg an der Havel - hier erhalten Sie Infos zur Stadt Brandenburg an der Havel.

  10. Portrait einer historischen, modernen und vielfältigen Stadt. Die über 1.000-jährige kreisfreie Stadt in der Nähe von Berlin gab dem Bundesland Brandenburg den Namen. Die geschichtsträchtige Stadt ist heute bestens vernetzt durch zahlreichen Mitgliedschaften und Partnerschaften.

  11. Vicco von Bülow alias Loriot, Fritze Boll­mann, Jahrtausendbrücke, Dom zu Brandenburg, Paulikloster, Katharinenkirche, Gotthardtkirche, Rathaus mit Roland, Tortürme mit Stadtmauer, Friedenswarte, Bauchschmerzenbrücke. In der Stadt Brandenburg an der Havel können Sie viele interessante Dinge entdecken, wie zum Beispiel die Waldmöpse von ...

  12. Im Havelland verbindet die Havel Berlin mit Potsdam und Brandenburg an der Havel. Vom Nordwesten Berlins bis zur Mündung in die Elbe bei Havelberg legt der Strom fast 150 km zurück. Kennzeichnend für seinen Verlauf sind große Seenketten, zahlreiche Flussschlingen und Inseln. Für Wassersportfreunde ein ideales Revier: Hier finden Angler, Segler, Ruderer und Kanufahrer traumhafte Bedingungen.

  13. Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane wird im Land Brandenburg mit vier Campus in verschiedenen Orten, darunter Brandenburg an der Havel, gegründet. 2015 Die Havelregion richtet die BUGA aus. Neben Rathenow, Premnitz, Havelberg und dem Amt Rhinow ist Brandenburg an der Havel der Hauptaustragungsort.

  14. Brandenburg an der Havel ( German pronunciation: [ˈbʁandn̩bʊʁk ʔan deːɐ̯ ˈhaːfl̩] ⓘ; Polabian: Brenna) is a town in Brandenburg, Germany, which served as the capital of the Margraviate of Brandenburg until it was replaced by Berlin in 1417. With a population of 72,040 (as of 2020), it is located on the banks of the River Havel.

  15. Brandenburg an der Havel ist die älteste märkische Stadt und gehörte im Mittelalter zu den politisch und wirtschaftlich wichtigsten Städten des Reiches. Der Name Branden­burg wurde zum ersten Mal 928/29 erwähnt, als es dem deutschen König Heinrich I. gelang, die gleich­namige slawische Insel­burg einzunehmen. Branden­burg an der Havel ...

  16. 24. Mai 2024 · Die Stadt Brandenburg an der Havel informiert Sie auch auf Facebook, Instagram und Twitter. Benachrichtung bei Veranstaltungen Abonnieren Sie unseren RSS-Dienst „Veranstaltungen“ , damit Sie bei neuen Meldungen zu Veranstaltungen per E-Mail oder Push-Nachricht informiert werden.

  17. Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel präsentiert seine Sammlungen und Sonderausstellungen in drei architektonisch bedeutenden Standorten: im barocken Frey-Haus, im mittelalterlichen Steintorturm und im Gotischen Haus. Vor über 100 Jahren, 1923 eröffnete das Heimatmuseum im Frey-Haus seine erste Ausstellung zur Stadtgeschichte - 2023 ...

  18. Walther-Ausländer-Straße 1, Brandenburg an der Havel Die Stadtteilbibliothek Hohenstücken lädt alle Manga- und Comicfans ein, ihr Zeichentalent beim 10. Manga- und Comic-Zeichenwettbewerb unter Beweis zu stellen.

  19. In Brandenburg an der Havel wächst die Vorfreude auf die EM 2024. Das pinke DFB-Trikot ist bei den Fußballfans beliebt, das Geschäft läuft besser als bei der WM 2022 in Katar. ...

  20. Sehens­wert sind die drei historischen Stadt­kerne - Altstadt, Neu­stadt sowie Dominsel – mit den imposanten Zeit­zeugen Dom St. Peter und Paul, Pauli­kloster sowie den Kirchen St. Katharinen und St. Gotthardt. Ebenso das Archäologische Landes­museum, Stadt- und Dom­museum sowie Industrie­museum. Unvergessliche Klang­erlebnisse ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach