Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jakob-Fugger-Bronzebüste in der Fuggerei (Augsburg) Jakob Fugger „von der Lilie“ (auch genannt Jakob Fugger „der Reiche“ oder seltener „Jakob II. Fugger“, seit 1514 Reichsgraf; * 6. März 1459 in Augsburg; † 30. Dezember 1525 ebenda) war zwischen etwa 1495 und 1525 der bedeutendste Kaufherr, Montanunternehmer und Bankier Europas.

  2. Dezember 1525 in Augsburg. JAKOB FUGGER, auch FUGGER, der Reiche genannt, war Reichsgraf von Kirchenberg (seit 1514), Handelsherr und Bankier. Er galt als der reichste Europäer seiner Zeit und war der bedeutendste Angehörige der Augsburger Kaufmannsfamilie FUGGER. Unter der Leitung von JAKOB FUGGER erwarb das Familien-Handelshaus Weltgeltung.

  3. Jakob Fugger kauft sich einen Kaiser. Die Fugger verbündeten sich mit Fürsten, Königen, Kaisern und Päpsten. Indem sie ihnen Geld liehen, machten sie Kirche und Politik von ihrem Unternehmen abhängig. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts verstärkten sich die Kontakte zum römisch-deutschen Kaiser Maximilian I. Es war ein Geschäft auf ...

  4. www.fugger.de › geschichte › wie-reich-war-jakob-fugger-wirklichWie reich war Jakob Fugger wirklich?

    Das war natürlich nicht allein Jakob Fuggers Geld. Sein Anteil und Gewinn am Gesamtkapital betrug 809.825 Gulden, Jakobs Vermögen war in den 16 Jahren von 1511 bis 1527 also noch einmal um das Zehnfache gewachsen. 142.035 Gulden hatte Jakob für seine persönlichen Ausgaben entnommen, womit der Vermögensanteil des Verstorbenen im Jahr 1527 ...

  5. Geschichte. Seit 1367 in Augsburg ansässig, stiegen die Fugger zunächst über den Verlag von Webwaren in drei Generationen zur führenden Kaufmannsfamilie der Reichsstadt auf. Jakob Fugger dem Reichen gelang es aufgrund seiner Beziehung zu den Habsburgern, durch Verknüpfung von Edelmetall,- Waren- und Finanzierungsgeschäften als ...

  6. Jakob Fugger legte den Grundstock für die inzwischen fünfhundertjährige Geschichte der Fuggerschen Stiftungen. Mit dem Stiftungsbrief vom 23. August 1521, der auch im Namen seiner Brüder ausgestellt war, sicherte er die drei Kernstiftungen innerhalb der Familie und nach außen juristisch ab. Daran waren alle nachfolgenden und sind auch die kommenden Generationen der Fugger gebunden.

  7. www.augsburg.de › beruehmte-persoenlichkeiten › jakob-fuggerJakob Fugger - Stadt Augsburg

    Jakob Fugger (* 6. März 1459 in Augsburg; † 30. Dezember 1525 in Augsburg) Der Name Fugger ist in Augsburg in erster Linie mit der Fuggerei verknüpft. Jakob Fugger, der Stifter der Fuggerei,,war zwischen etwa 1495 und 1525 der bedeutendste Kaufherr und Bankier Europas. Festakt 650 Jahre Fugger in Augsburg am 16. Oktober 2017.

  8. Johann Jakob Fugger (* 23. Dezember 1516 in Augsburg; † 14. Juli 1575 in München) (auch: Hans Jakob) war ein Mitglied der bekannten Kaufmannsfamilie der Fugger . Er war der Sohn von Raymund Fugger von der Lilie (1489–1535) und dessen Frau Katharina (1488–1535), Tochter des Montanunternehmers Johann I. Thurzo.

  9. 13. März 2020 · Jakob Fugger (1459–1525) und sein Buchhalter Matthäus Schwarz (1497–1574) am Hauptsitz der Firma am Rindermarkt in Augsburg, um 1520. Die «Goldene Schreibstube», knapp 50 m² gross, hat ihren Namen von den goldenen Leisten des Ahorntäfers. Gemälde von Narziss Renner (1502–1536), der mit der Bezeichnung

  10. 6. März 2024 · Jakob Fugger war seinerzeit der bedeutendste Kaufmann und Bankier Europas. Vor 565 Jahren kam er in Augsburg zur Welt.

  11. en.wikipedia.org › wiki › Jakob_FuggerJakob Fugger - Wikipedia

    Jakob Fugger of the Lily ( German: Jakob Fugger von der Lilie; 6 March 1459 – 30 December 1525), also known as Jakob Fugger the Rich or sometimes Jakob II, was a major German merchant, mining entrepreneur, and banker. He was a descendant of the Fugger merchant family located in the Free Imperial City of Augsburg.

  12. 15. Aug. 2010 · 1510 übernimmt Jakob Fugger die alleinige Herrschaft im Familienunternehmen. Sie nennen ihn „der Reiche“, der Einfluss seiner Bank reicht bis nach Indien und Amerika. Noch heute beten sie in ...

  13. Jakob Fugger – der reichste und mächtigste Mann Europas. 06:33 Min.. UT. Verfügbar bis 13.10.2027.. Ende des 15. Jahrhunderts stieg eine Familie zur reichsten und mächtigsten ihrer Zeit auf.

  14. 6. März 2009 · Jakob Fugger bemühte sich mit Wohltaten wie der Fuggerei in Augsburg, der bis heute ältesten erhaltenen Sozialbausiedlung der Welt, den Anfeindungen entgegenzutreten. Doch die Fürsten brauchten ...

  15. Die offizielle Website des Hauses Fugger mit Informationen zur Familie und ihrer Geschichte, zur Fuggerei und zu den Fuggerschlössern sowie zu weiteren wichtigen Sehenswürdigkeiten in Augsburg und im bayerischen Schwaben, zur Fuggerschen Stiftungs-Administration und zum Fugger-Archiv.

  16. Jetzt, mit Anfang 60, steht Jakob Fugger, genannt »der Reiche«, im Zenit seiner Macht. Binnen weniger Jahrzehnte hat das zehnte Kind einer leidlich erfolgreichen Tuchhändlerfamilie aus Augsburg ein gewaltiges Unternehmen geformt. Früh hat Fugger erkannt, wie er den Kapitalbedarf von Fürsten und Bischöfen für seine Zwecke nutzen kann.

  17. Genealogie V →Raymund (1489–1535), auf Pfirt u. Taufkirchen, Kaufherr, Gesellschafter, kaiserl. Rat, legte in A. e. Garten im ital. Stil an, besaß e. Slg. mit ...

  18. 23. Aug. 2021 · Am 23. August 1521 begründete der Augsburger Kaufmann Jakob Fugger eine Reihenhaus-Siedlung, um armen Bürgern Wohnraum - und sich ein Plätzchen im Himmel zu verschaffen. Noch heute leben 150 ...

  19. 20. Mai 2021 · Von einfachen Webern zu reichen Bankiers und Kaisermachern: Die Geschichte der Familie Fugger ist eine wahre Erfolgsstory.Hans Fugger steigt im 14. Jahrhunde...

  20. 6. Juni 2016 · Kein Mensch war jemals reicher als Jakob Fugger. Auf heutige Verhältnisse hochgerechnet betrug sein Vermögen rund 400 Milliarden Dollar. Das Erfolgsrezept des Augsburgers ähnelt dem von Steve Jobs.