Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine chronisch-degenerative Erkrankung des zentralen Nervensystems. Durch den Untergang bestimmter Nervenzellen leiden die Betroffenen an fortschreitenden Muskellähmungen. Sie sind früh auf einen Rollstuhl angewiesen, später haben sie Schwierigkeiten zu schlucken, zu sprechen oder zu atmen.

  2. Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine schwere neurologische Erkrankung, die zu fortschreitenden Lähmungen (Paresen) oder zu einer unkontrollierten Muskelanspannung (Spastizität) führt. Betroffen sind diejenigen Muskelgruppen, die bewusst vom Menschen angespannt werden können (Willkürmotorik).

  3. Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS; amyotroph [griechisch] = nicht Muskeln [genug] ernährt, lateral [lateinisch] = seitlich, Sklerose [griechisch] Verhärtung) gehört zur Gruppe der Motoneuron-Krankheiten und ist eine nicht heilbare degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems.

  4. Symptome der Erkrankung Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) Die Beschwerden zu Beginn der Erkran­kung hängen davon ab, welche motori­schen Nervenzellen (Motoneurone) betroffen sind. Es können sowohl Nerven­zellen im Gehirn als auch im Rücken­mark betroffen sein.

  5. Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine schwere, bisher nicht heilbare Erkrankung des motorischen Nervensystems. Bei der ALS verlieren die motorischen Nervenzellen, die für die willkürliche Steuerung der Muskulatur verantwortlich sind, fortschreitend ihre Funktion. Abbildung: Aufbau des motorischen Nervensystems und typische Symptome der ALS.

  6. Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine voranschreitende Erkrankung, die mit fortlaufenden Veränderungen des Lebensalltages einhergeht. Das betrifft die erkrankte Person besonders, aber auch die Menschen in ihrer unmittelbaren Umgebung.

  7. 10. Aug. 2023 · Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine fortschreitende Erkrankung, bei der Nervenzellen zugrunde gehen. In der Folge kommt es zu einem zunehmenden Muskelschwund und einer eingeschränkten Bewegungsmöglichkeit. ALS ist eine Erkrankung der ersten und zweiten Motoneurone.

  8. 17. Okt. 2022 · Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine Erkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft, also das Gehirn und das Rückenmark. Sie führt dort zu einer Schädigung und schließlich zum Verlust bestimmter Nervenzellen, die für die Steuerung der Skelettmuskeln zuständig sind.

  9. Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine neurologische Erkrankung, die weltweit mit etwa ein bis zwei Neuerkrankungen pro 100.000 Menschen und Jahr auftritt und Männer etwas häufiger als Frauen betrifft.

  10. Die Abkürzung ALS steht für amyotrophe Lateralsklerose, eine fortschreitende Nervenerkrankung der Motoneuronen. Das sind spezielle Nervenzellen, die die Muskulatur und Bewegungen steuern. Die genaue Ursache von ALS ist nicht bekannt. Zu Beschwerden kommt es, weil die Motoneuronen absterben.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach