Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Asozialität ist eine Zuschreibung für Verhaltensweisen, die von gesellschaftlichen Normen abweichen und die Gesellschaft (vermeintlich oder tatsächlich) schädigen. Der Begriff ist zumeist abwertend gemeint und wird oft auch so empfunden.

  2. asozial ist ein Adjektiv, das etwas oder jemanden beschreibt, der sich nicht in die Gesellschaft einfügt oder schädigend für die Gesellschaft ist. Es wird oft diskriminierend verwendet und hat Synonyme wie dissozial oder randständig.

  3. Asozial bedeutet, von gesellschaftlichen Normen abweichend zu leben, Unsozial bedeutet, die Gesellschaft schädigen oder nicht nützlich zu sein. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, die Verwendung und die Beispiele beider Begriffe.

  4. de.wikipedia.org › wiki › AsozialAsozial – Wikipedia

    asozial bezeichnet: das Eigenschaftswort für den soziologischen Begriff Asozialität. eine diskriminierende Kennzeichnung von Menschen und Menschengruppen während der NS-Zeit; siehe Asoziale (Nationalsozialismus) ein Verhalten, das durch mangelnde Kontaktfähigkeit und Desinteresse am Umgang mit Menschen gekennzeichnet ist.

  5. asozial ist ein abwertendes Adjektiv, das etwas oder jemanden beschreibt, der sich von den Normen und Regeln der Mehrheitsgesellschaft abhebt oder schädigend ist. Der Begriff wurde besonders im Nationalsozialismus und in der DDR diskriminierend und repressiv missbraucht.

  6. Was bedeutet asozial? Einfach erklärt bedeutet es: Gemeinschaft schädigend. asozial (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv. Bedeutung/Definition. nicht fähig oder nicht willig, in einer Gemeinschaft zu leben und einer solchen Gutes zu tun. Steigerungen. Positiv asozial, Komparativ asozialer, Superlativ asozialsten. Rechtschreibung & Silbentrennung.

  7. 27. Feb. 2024 · Asozial bedeutet, sich gegen die sozialen Normen und Werte einer Gesellschaft zu verhalten. Erfahre, wie asoziales Verhalten sich äußern kann und wie es bewertet wird.