Yahoo Suche Web Suche

  1. Die Lösung zur automatischen Verwaltung der Brother Scannertreiber. Driver Updater findet und installiert automatisch alle fehlenden oder veralteten Treiber.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wenn für Ihr Gerät keine Ergebnisse angezeigt werden, besuchen Sie bitte support.brother.com für weitere Produkte. Finden Sie schnell und einfach den passenden Treiber zu Ihrem Produkt. Jetzt die neuesten Druckertreiber & mehr bei Brother kostenlos downloaden.

  2. Befehl: gunzip linux-brprinter-installer-*.*.*-*.gz . e.g. gunzip linux-brprinter-installer-2.1.1-1.gz . Holen Sie sich die Superuser-Autorisierung mit dem Befehl "su" oder "sudo su". Führen Sie das Tool aus: Befehl: bash linux-brprinter-installer-*.*.*-* Brother machine name . e.g. bash linux-brprinter-installer-2.1.1-1 MFC-J880DW

  3. Download the Driver Install Tool from https://support.brother.com . Click here for instructions on how to navigate to our downloads page. Depending on your Linux Operating System, you'll need to choose between deb or rpm. Ubuntu will require the deb download and Fedora will require the rpm download. 3.

  4. Auf der englischsprachigen Download-Seite ⮷ Brothers wählt man das jeweilige Modell, als "OS Family" "Linux" und als "OS Version" "Linux (deb)" aus. Unter den angebotenen Downloads lädt man das "Driver Install Tool" (linux-brprinter-installer).

  5. Mittels diese Software kann die firmware des Brother Produktes via Internet, durch Übermitteln von Daten vom Brother Internet Server, auf den neusten Stand gebracht werden. Downloads. * Klicken Sie HIER, um Software für Linux OS und andere Betriebssystem herunterzuladen.

  6. This tool will install the printer driver automatically, changing the install directories, links and system settings without notice. Connect your Brother machine to the PC before starting to follow the instructions. > Click here to download the tool. The tool will be downloaded into the default "Download" directory.

  7. Sie können die 32 BIT-Version eines Brother-Druckertreibers mit 64 BIT Linux-Distributionen verwenden. So installieren Sie den Treiber: Für RPM-basierte Verteilungen. Wenn Ihre Distribution nicht standardmäßig über eine 32 BIT-Bibliothek verfügt, installieren Sie diese. Für Benutzer von Fedora 10 bis Fedora 32: Yum install glibc.i686.