Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Aug. 2018 · Eine davon ist das Boreout-Syndrom, das Gegenteil des Burnout-Syndroms. Das Burnout-Syndrom hat mit Überarbeitung zu tun. Wir finden es bei Arbeitern, die unter hohem Druck und emotionalem Stress leiden. Sie sind einer mentalen Erschöpfung ausgesetzt, was wiederum Angst und Panik hervorruft.

  2. Boreout – von englisch „to bore“ = langweilen – beschreibt das Gegenteil: Betroffene leiden an Unterforderung und Langeweile am Arbeitsplatz. Die meisten Erwerbstätigen möchten ihre Talente einbringen, Wertschätzung erfahren und ihre Arbeit als sinnvoll erleben.

    • AOK-Die Gesundheitskasse
  3. Der sogenannte Boreout wird von den Autoren, als Gegenstück zum Burnout, mit folgenden Zuordnungen beschrieben: Er besteht aus den Elementen Unterforderung, Desinteresse und Langeweile. Hinzu kommen Verhaltensstrategien, die helfen sollen, bei der Arbeit beschäftigt zu wirken, obwohl dies gar nicht der Fall ist.

  4. Schlafstörungen, sozialen Rückzug und Appetitlosigkeit können folgen. Der Dauerstress, dem sich der Körper durch permanente Langeweile und Unterforderung ausgesetzt sieht, belastet auch das Immunsystem, es kann vermehrt zu Erkrankungen kommen.

  5. 1. Sept. 2015 · Das Krankheitsbild Burn-out, das Ausbrennen und die Überbelastung, dürfte dem Großteil der Menschen ein Begriff sein. Ständiger Stress im Beruf führt zur emotionalen Erschöpfung mit reduzierter Leistungsfähigkeit. Aber auch Langeweile und Unterforderung im Arbeitsleben können krank machen: Das im März 2007 veröffentlichte ...

  6. Der Experte für gesunde und nachhaltige Performance, Brad Stulberg, spricht als das Gegenteil von Burnout von einem Zustand, den er „harmonische Leidenschaft“ nennt. Um den Zustand harmonischer Leidenschaft zu erleben, braucht es seiner Ansicht nach drei Aspekte.

  7. Die Symptome unterscheiden sich bei chronischer Unterforderung nicht groß vom Burnout: Auch bei ewiger Langeweile kann es zu Gereiztheit, Schlafstörungen und einer inneren Unruhe kommen. ...