Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Riesenauswahl im Bereich Elektronik, Foto & PC. Jetzt shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carpe diem ist eine Sentenz aus der um 23 v. Chr. entstandenen Ode „An Leukonoë“ des römischen Dichters Horaz. Sie fordert in der Schlusszeile als Fazit des Gedichts dazu auf, die knappe Lebenszeit heute zu genießen und das nicht auf den nächsten Tag zu verschieben. Im Deutschen wurde die Übersetzung „Nutze den Tag“ zum ...

  2. Carpe diem ist ein lateinischer Spruch, der "Nutze den Tag" bedeutet. Er stammt von dem Dichter Horaz und soll das Leben genießen und nicht verschwenden. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung, Übersetzung und Herkunft von Carpe diem.

  3. 23. Mai 2024 · Der Ausspruch „Carpe Diem“ (Aussprache: „Karpe di-em“) ist Latein und bedeutet auf Deutsch übersetzt soviel wie: „Pflücke den Tag!“. Oder: „Nutze den Tag!“. Das geflügelte Wort stammt ursprünglich vom römischen Dichter Horaz und steht in seiner um 23 v. Chr. entstandenen Ode „An Leukonoë“.

    • (9K)
    • 2 Min.
  4. Erfahren Sie mehr über den berühmten lateinischen Sinnspruch carpe diem, der von Horaz in seiner Ode An Leukonoë geprägt wurde. Lesen Sie die Originalzeile, die deutsche Übersetzung und die historische und kulturelle Hintergrundinformation.

  5. carpe diem ist ein lateinischer Mehrwortausdruck, der "nutze den Tag" bedeutet. Er stammt aus der Ode 8 des römischen Dichters Horaz und wird oft als Motto für die Lebensfreude oder die Verwirklichung von Zielen verwendet.

  6. 30. Apr. 2024 · „Carpe diem“ ist ein lateinischer Spruch, der „Genieße den Tag“ bedeutet. Erfahren Sie, wie er entstanden ist, warum er oft falsch übersetzt wird und wie Sie ihn als Lebensmotto nutzen können.

  7. carpe diem ist ein lateinischer Ausdruck, der bedeutet "nutze den Tag!; genieße den Augenblick!". Er stammt von dem Dichter Horaz und wird bildungssprachlich verwendet.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach